Collagebild 1

Abstimmungen vom 26.09.2021

Darüber wird am 26. September 2021 abgestimmt:
- Volksinitiative vom 2. April 2019 "Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern"
- Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle)
- Änderung der Kantonsverfassung (Klimaschutz-Artikel)

Urnenöffnungszeiten Gemeindeverwaltung Kandersteg:
Sonntag, 10.00 - 11.00 Uhr, letzte Leerung Briefkasten Sonntag, 10.00 Uhr

Anleitung für die briefliche Stimmabgabe:
- Ausgefüllten Stimmzettel in separates Stimmkuvert legen und dieses zukleben
- Stimmrechtsausweis im entsprechenden Feld unterschreiben und zusammen mit dem verschlossenen Stimmkuvert in das Antwortkuvert legen
- Das Antwortkuvert rechtzeitig der Post übergeben oder in den speziell bezeichneten Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung werfen

Achtung: Die Stimmabgabe ist ungültig wenn:
- ein anderes als das amtliche Antwortkuvert verwendet wird und dieses nicht zugeklebt ist
- die eigenhändige Unterschrift der stimmberechtigen Person auf dem Stimmrechtsausweis fehlt
- das Antwortkuvert mehr als einen Stimmrechtsausweis enthält
das Antwortkuvert verspätet bei der Gemeinde eintrifft

Abstimmungsergebnisse live in der «VoteInfoApp»
Mit der von der Bundeskanzlei, dem Bundesamt für Statistik und dem Statistischen Amt des Kantons Zürich gemeinsam entwickelten App «VoteInfo» kann das Abstimmungsgeschehen am Sonntag quasi live mitverfolgt werden. Die Nutzerinnen und Nutzer können ab 12 Uhr auf «VoteInfo» erfahren, wie ihre Gemeinde, ihr Kanton und die Schweiz zu eidgenössischen und kantonalen Vorlagen gestimmt haben. Die Abstimmungsergebnisse werden – von den Kantonen automatisiert ans BFS geliefert – vom BFS laufend aktualisiert.
Die App VoteInfo ist für Android und iOS erhältlich.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeverwaltung Kandersteg veröffentlicht.