Collagebild 1

Windpark Rhödaer Holz: Bauarbeiten im Zeitplan, Information zur Renaturierung

Die Arbeiten beim „Windpark Breuna“ im Rhödaer Holz gehen sichtlich voran und liegen im Plan. Bereits zum Beginn des nächsten Jahres rechnet die Gemeinde mit der ersten Stromerzeugung der fünf Windenergieanlagen, welche zukünftig elektrische Energie für die Versorgung von bis zu 18.000 Haushalten erzeugen werden. Ein Teil dieser Energie soll über ein geplantes Wärmenetz für die CO2-neutrale Wärmeversorgung der Häuser in der Gemeinde Verwendung finden und somit direkt den Einwohnern von Breuna zu Gute kommen.

Aus gegebenem Anlass möchten wir den sich aktuell auf der Baustelle vor Ort ergebenen Eindruck relativieren: Um die Anlieferung und den Bau der Anlagen sicherstellen zu können, wurden insgesamt 5 Hektar Wald- und Wegefläche beansprucht und teils ausgebaut (rosa, gelbe und grüne Flächen im Planwerk). Ein Großteil dieser Flächen, insgesamt 3,5 Hektar wird jedoch nach Beendigung der Arbeiten renaturiert und aufgeforstet. Lediglich 1,5 Hektar Fläche (im Plan rosa eingefärbt) bleibt langfristig teilversiegelt, wofür an anderer Stelle insgesamt 3,2 Hektar Wald als Ausgleichsmaßnahme aufgeforstet wird. Diese Flächen befinden sich in der Gemarkung Oberlistingen.

Um den zukünftigen Zustand der Wälder nach der im Rhödaer Holz vorgesehenen Renaturierung in Erfahrung bringen zu können, bieten sich allen Interessierten gleich zwei Möglichkeiten des persönlichen Eindrucks: Sowohl am Windpark Rödeser Berg bei Nothfelden, als auch am Windpark im Escheberger Wald kann man den Zustand der Wälder und den langfristig minimalen Eingriff in die Natur live erleben. An diesen Stellen wird ersichtlich wie schnell sich die Natur ihren Raum zurückerobert und wie gering sich die langfristigen baulichen Maßnahmen darstellen.

Wir hoffen mit dieser Information einen Beitrag zur Transparenz und sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema erbracht zu haben. Für Fragen stehen wir gerne während der Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung im Rathaus Breuna zur Verfügung.

(Im Dateianhang: Lageplan WEA)

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeinde Breuna veröffentlicht.
[#<Card::Document id: 85007>]