Collagebild 1

Der Wald als Klimaschützer – Die Waldbox des ForstBW zu Gast im Kurpark!

Der Wald als Klimaschützer stand im Mittelpunkt einer besonderen Mitmachaktion im Kurpark Bad Dürrheim. Die „Waldbox“ des ForstBW – ein mobiler Anhänger voller spannender Materialien rund um das Thema Wald und Klima – machte Ende September, wieder Station im Grünen Klassenzimmer, dem Natur- und Erlebnispark der Kurstadt.

Försterin und Waldpädagogin Katrin Grimm begeisterte Groß und Klein mit anschaulichen Informationen über den Wald als natürliche Klimaanlage, CO₂-Speicher und Wasserspeicher. Die jungen Besucherinnen und Besucher konnten zudem beim Basteln von fantasievollen Kastanientierchen unter den alten Kastanienbäumen am Spielplatz ihre Kreativität ausleben.

Bereits am Vormittag waren Schülerinnen und Schüler einer 3. Klasse der Grund- und Werkrealschule Dürrheim gemeinsam mit Katrin Grimm im Kapfwald unterwegs. Dort erlebten sie den Wald als Lebensraum und Klimaschützer hautnah – mit Spielen, Entdeckungsaktionen und dem Bau kleiner „Klima-Hüttle“. Die Begeisterung und der Einfallsreichtum der Kinder zeigten eindrucksvoll, wie erlebnisorientierte Umweltbildung nachhaltiges Bewusstsein fördern kann.

Organisiert wurde die Aktion von der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim in Zusammenarbeit mit Kurortreferent Klaus Lang und Sarah Hildebrand, Referentin für Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung war Teil der landesweiten Klima.Länd.Tage Baden-Württemberg, die vom 18. September bis 8. Oktober 2025 stattfanden und vielfältige Aktionen rund um Klima- und Umweltschutz bündelten.

Ein weiteres Highlight im Rahmen der Klima.Länd.Tage erlebte Bad Dürrheim Anfang Oktober: Die Stadtbibliothek lud gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus LEBENSWert e.V. und dem Freundeskreis der Stadtbibliothek zu einem Bücherflohmarkt mit kreativem Bücher-Upcycling in den „Treff im Park“ ein. Unter dem Motto „Aus Alt mach Neu“ entstanden aus alten Büchern originelle Kunstwerke wie Lesezeichen und dekorative Objekte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, in den angebotenen Büchern zu stöbern und eigene aussortierte Exemplare mitzubringen, um ihnen neues Leben einzuhauchen.

Mit solchen Aktionen zeigt die Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, wie Klimaschutz erlebbar gemacht werden kann – spielerisch, kreativ und gemeinschaftlich.

Bild: Försterin und Waldpädagogin Katrin Grimm von ForstBW erklärt anschaulich den Kohlenstoffkreislauf des Waldes. Die „Waldbox“ machte im Rahmen der Klima.Länd.Tage Baden-Württemberg Station im Kurpark Bad Dürrheim.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim veröffentlicht.