Landesweiter Helfertag bei der Feuerwehr
Im Rahmen des landesweiten Helfertages besuchten am Freitag, den 7. November drei vierte Klassen der Grundschule die Feuerwehr.
Begrüßt wurden die Kinder unter anderem auch von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr.
Nach einer allgemeinen Einführung in die Aufgaben und Arbeitsbereiche der Feuerwehr teilten sich die Schülerinnen und Schüler in vier Gruppen auf. Anschließend durften sie an vier spannenden Stationen verschiedene Themen rund um das Feuer und den Brandschutz kennenlernen.
An der Station „Notruf / Alarmierung / Persönliche Schutzausrüstung“ erfuhren die Kinder, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird und was zur persönlichen Schutzausrüstung gehört.
Im Bereich Fahrzeugkunde lernten sie die umfangreiche Beladung eines Feuerwehrfahrzeugs kennen – und es wurde gezeigt, wie ein Feuerwehrmann mit Atemschutz aussieht und sich anhört. Zudem wurden wichtige Sicherheitsregeln vermittelt.
Im Obergeschoss stand das Thema „Feuerlöscher“ auf dem Programm, wo die Schülerinnen und Schüler alles Wichtige über die Handhabung und den richtigen Einsatz erfuhren.
An der vierten Station wurde das Thema „Brennen und Löschen“ mit Experimenten vertieft.
Als Erinnerung an diesen spannenden Tag erhielten alle Kinder eine Urkunde.
Auch den Helferinnen und Helfern machte der Aktionstag großen Spaß – und schon jetzt freut man sich auf den nächsten Helfertag im Jahr 2026.