Ist die Biotonne schon winterfest?

Wenn die Außentemperaturen sinken, ist es Zeit, an den Frostschutz für die Biotonne zu denken. Mit einfachen Hausmitteln kann vermieden werden, dass feuchte Abfälle festfrieren.

Gegen das Festfrieren der Bioabfälle aus Küche und Garten hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen einfache Hausmittel zur Hand. Sinnvoll ist es über den Stellplatz der Biotonne nachzudenken. An einem windgeschützten Platz fällt weniger Frost an. Der einfachste Weg, gegen das Festfrieren in der Tonne, ist den Boden vor dem Befüllen auszulegen. Eierkartons und zusammengeknülltes Zeitungspapier haben sich hierzu bewährt. Sie nehmen überschüssige Flüssigkeit aus dem Bioabfall auf und lösen sich bei der Leerung der Tonne.

Bitte beachten: Hochglanzpapier ist nicht nur ungeeignet, weil es keine Flüssigkeit aufsaugt, sondern darf auch grundsätzlich nicht in die Biotonne geworfen werden. Für hochwertigen Kompost ist die saubere Trennung des Bioabfalls entscheidend. Plastik – auch nicht kompostierbare Tüten aus Bio-Plastik – Glas, Metall, Steine, Asche oder Hygienepapiere stören das Kompostieren im Anschluss. Wer die Biotonne mit Papiertüten, Zeitungspapier oder Eierkartons gegen den Frost schützt, trägt gleichzeitig zur Qualität des Kompostes bei.

Textquelle: Pressemitteilung AWB

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeverwaltung Neckartenzlingen veröffentlicht.