Collagebild 1

100 Tage im Amt – Ein erstes Fazit

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 1. August durfte ich mein Amt als Bürgermeister unserer schönen Gemeinde Helmstadt-Bargen antreten – ab sofort zuständig für alle drei Ortsteile: Helmstadt, Flinsbach und Bargen, der östlichen Speerspitze des Rhein-Neckar-Kreises. Die ersten 100 Tage sind nun vergangen – Zeit für einen kurzen Rückblick und einen Blick nach vorn.

In den vergangenen Wochen durfte ich viele spannende und wertvolle Gespräche führen – mit unseren Vereinen, Firmen, öffentlichen Einrichtungen und zahlreichen engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Diese Begegnungen zeigen mir täglich, wie viel Herzblut und Zusammenhalt in unserer Gemeinde steckt. Mein Ziel bleibt es, weiterhin offen zuzuhören, Mitbestimmung zu fördern und Transparenz zu leben.

Auch organisatorisch hat sich bereits einiges getan: Mit Elisabeth Dussinger und Florian Ohlheiser konnten zwei neue Amtsleitungen gewonnen werden, die frischen Schwung und Fachkompetenz in die Verwaltung bringen. Die Öffnungszeiten des Rathauses werden zusätzlich um den Montagnachmittag erweitert (ab Januar 2026) – ein Schritt zu mehr Bürgerfreundlichkeit. Zudem laufen erste Schritte der Digitalisierung als erweitertes Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger: geprüft wird eine zurzeit eine zentrale Anmeldung für Kindergärten, bereits beauftragt wurde das elektronische Ferienprogramm sowie die digitale Buchung unserer Hallen und Veranstaltungsräume.

Zudem wurde die Gemeinde Helmstadt-Bargen in dieser Zeit durch den Innenminister Thomas Strobel als Gigabit-Kommune ausgezeichnet. Die Auszeichnung bekommen Kommunen für ihre erfolgreiche Arbeit beim Ausbau des zukunftsfähigen Glasfasernetzes auf insgesamt über 95 % der Gemarkung.

Die Kommunikation nach außen wurde ausgebaut – unter anderem durch eine aktivere Nutzung der sozialen Medien und durch bisher zwei Ortsrundgänge in Flinsbach und Bargen, die wertvolle Einblicke und Anregungen geliefert haben. Auch der enge Austausch mit den Ortschaftsräten liegt mir sehr am Herzen.

Inhaltlich wurden wichtige Projekte fortgeführt:
Die Planung des Neubaus des Kindergartens Helmstadt schreitet voran – der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan steht im November an. Außerdem gab es Bürgergespräche zu den Themen Verkehr und Ortskernbebauung sowie Beschlüsse zur Prüfung von Großspeichermöglichkeiten für Strom auf dem Rohrbuckel.
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wurde der Prozess zur Aufhebung der verpflichtenden Ganztagesbetreuung durch eine Infoveranstaltung und einen Fragebogen angestoßen und im Rahmen der aktiven Partizipation umgesetzt. Besonders erfreulich: Wir haben eine Förderzusage von rund 134.000 € für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in allen Ortsteilen erhalten – ein wichtiger Beitrag für Klimaschutz und unseren kommunalen Haushalt.

In den kommenden Wochen stehen weitere Gespräche mit unseren Vereinen zur Vereinsförderung an, außerdem die Haushaltsplanungen 2026 im Rahmen einer Klausurtagung des Gemeinderates. Gemeinsam mit dem Gemeindeverband Waibstadt arbeiten wir an der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung. Zudem laufen die planerischen Vorbereitungen für die Sanierung der Brückenstraße und der Bischofsheimer Straße sowie Überlegungen und Maßnahmen zur Sicherung der Nahversorgung im Ortsteil Bargen.

Diese ersten 100 Tage haben gezeigt: Es bewegt sich viel in Helmstadt-Bargen. Ich danke allen, die mich auf diesem Weg so offen empfangen, unterstützt und mit Ideen begleitet haben. Lassen Sie uns gemeinsam weiter daran arbeiten, dass unsere Gemeinde ein lebenswerter, ein liebenswerter Ort für Jung und Alt bleibt.

Ihr
Joachim Weschbach
Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Rathaus / Verwaltung (intern) veröffentlicht.