Buchvorstellung „Frag doch mal die Oma“ mit Otto Giesinger
Donnerstag, 04.12.2025, 16.00 Uhr
Bürgerhaus in Pfinztal-Söllingen, Hauptstraße 57
Gestern war heute noch morgen
und morgen ist heute schon gestern.
Es ist ein fließender Übergang,
von gestern nach heute und von heute nach morgen.
Noch in der Nacht dämmert bereits der Morgen herauf
und bringt den neuen Tag
und der Abend trägt schon den Hauch der Nacht vor sich her.
Nichts bleibt für immer, nichts hat für immer Bestand.
Otto Giesinger
Der Autor, Otto Giesinger, Jahrgang 1933, erzählt in seiner zweiten Buchveröffentlichung auf 232 Seiten über das Dorfleben mit Geschichten und Gedichten von der Zeit, als die Omas und Uromas von heute Kinder waren. Von der Zeit der 1940er-Jahre und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als Not und Mangel die Tage beherrschten, von dem danach einsetzenden Wandel hin zur modernen Lebensführung. Er beschreibt das einfache Dorfleben, welches von Feldarbeit, Not und dem Zwang zur Sparsamkeit geprägt war. Dabei rückt er besonders die Rolle der Hausfrauen und Mütter in den Fokus. Ihr Wissen und Können, wie man mit einfachen Mitteln den Alltag meisterte und für die Familie sorgte; dabei Haushalt und Hof, Garten- und Feldarbeit wie selbstverständlich miterledigte, war Voraussetzung für eine gute Haushaltführung. Der Autor berichtet mal besinnlich und mal heiter vom Jahreskreislauf im Dorf, von der Mitarbeit der Kinder und der nachbarschaftlichen Nähe, von gegenseitiger Hilfe und dem sozialen Miteinander.
Das Buch wird im Verlag BUCHWERK am Kämpfelbach in Ersingen erscheinen und ist in Kooperation mit dem Heimatverein Pfinztal entstanden. Es kann zum Preis von 19,90 Euro bei der Buchvorstellung im Bürgerhaus erworben werden.
Der Heimatverein Pfinztal lädt herzlich ins Bürgerhaus ein.