Collagebild 1

Winterdienst in St. Georgen

Der erste Schnee fällt, die Straßen können glatt werden. Darauf ist der Bauhof St. Georgen gut vorbereitet:

Die Schneepflüge und Salzstreuer sind montiert. Es stehen insgesamt 25 Räum- und Streufahrzeuge bereit – von LKWs und Großschleppern über Unimogs bis hin zu Schmalspurmaschinen. Diese sind mit moderner Feuchtsalztechnik ausgestattet und arbeiten somit bedarfsgerecht und salzsparend.

Das Salzlager ist mit 500 Tonnen gefüllt. Hinzu kommen 200 Tonnen trockener Streusplitt und 115 mit Splitt bestückte Streugutkisten im gesamten Stadtgebiet und den Ortsteilen.

Alle Mitarbeitenden haben ihre jährliche Winterdienstschulung absolviert. Kommt es zum Einsatz, beginnt der Dienst der Mitarbeiter des Bauhofs und der Subunternehmer werktags um 3 Uhr morgens und endet um 22 Uhr. Gearbeitet wird in zwei Schichten, an Wochenenden im Bereitschaftsdienst.

22 städtische Mitarbeiter und 19 Subunternehmer befreien dann die Straßen (ca. 190 Kilometer) von Schnee und Eis. Zuerst stark befahrene Hauptstraßen, Buslinien und Steilstrecken und rund um die Schulen; anschließend werden Straßen mit geringerem Verkehrsaufkommen in verschiedenen Kategorien abgearbeitet.

Vielen Dank für euren tatkräftigen Einsatz ❄️

Besonders wichtig ist aber auch, dass jeder die Räum- und Streupflicht „vor der eigenen Haustür“ beachtet, damit gefährliche Situationen, Stürze und Unfälle verhindert werden. Ein Überblick dazu: https://crossiety.app/news_cards/1322851

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Stadtverwaltung St. Georgen veröffentlicht.