Collagebild 1

Sie lieben Weihnachtsmärkte? Taschendiebe auch!

Zum Beginn der Adventszeit laden festlich geschmückte Innenstädte und Weihnachtsmärkte wieder zum vorweihnachtlichen Bummel ein. Das Gedränge rund um die Marktstände bietet Taschendieben viele gute Gelegenheiten. Die Polizei und der Sperr-Notruf 116 116 geben Tipps, wie Sie im Ernstfall schnell handeln können, um den Schaden gering zu halten.

Achten Sie im Gedränge auf Wertsachen
Achten Sie auf Ihre Wertsachen. Denn Menschenansammlungen bieten Taschendieben Gelegenheit, in einem unbeobachteten Moment schnell zuzugreifen und dann in der Menge zu verschwinden.

Das Repertoire der Diebe und Diebinnen ist äußerst vielfältig: Im Gedränge werden Opfer angerempelt oder unter einem Vorwand abgelenkt, beispielsweise, indem ihre Kleidung „versehentlich“ beschmutzt wird oder die Täter nach dem Weg fragen. Während einer das Opfer ablenkt, stiehlt eine Komplizin oder ein Komplize den Geldbeutel oder andere Wertsachen.

Die besten Tipps zum Schutz vor Taschendieben
Fordern Sie Abstand ein, wenn Ihnen Fremde zu nahe kommen.
Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit wie nötig.
Tragen Sie Geld, Zahlungskarten und Papiere sowie Ihr Smartphone immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst nah am Körper.
Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sich diese unter den Arm.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Polizeistation Bad Grund - Keine Notrufe oder Anzeigen! veröffentlicht.