Collagebild 1Collagebild 2Collagebild 3Collagebild 4

Startschuss zum Bau einer multifunktional nutzbaren Veranstaltungsarena

Startschuss zum Bau einer multifunktional nutzbaren Event- und Veranstaltungsarena im Walmestadion

Ende der 1980er Jahre wurde in unmittelbarer Nähe zur Schloßbergschule in Rhoden das „Walmestadion“ als Kooperationsprojekt der Stadt Diemelstadt, des Landkreises
Waldeck-Frankenberg als Schulträger und dem TV Germania 1863 Rhoden e.V. errichtet. Schon bei der Planung des Stadions stand dabei eine multifunktionale Nutzbarkeit im
Fokus, die weit über einen üblichen „Fußballplatz“ hinausgehen sollte. So wurde neben einer Leichtathletikanlage auch ein Kleinsportfeld angelegt; später folgten noch zwei Tennisplätze. Ziel war es, ein ganzheitliches Sport- und Freizeitangebot in Rhoden anbieten zu können.

Dieses Ziel soll jetzt um eine multifunktional nutzbare Veranstaltungsarena erweitert werden, die den ortsansässigen Vereinen und Verbänden für ihre Aktivitäten gerne zur Verfügung steht.

Bei den verschiedenen Nutzungen in der Vergangenheit wurde immer wieder festgestellt, dass das vorhandene Funktionsgebäude nicht den Zweck für das geänderte Nutzungsverhalten, insbesondere bei Freizeit- und anderen öffentlichen Veranstaltungen erfüllt. Zwar sind bereits Toiletten und Duschen vorhanden und die vorhandene Küche wird behelfsweise bei Veranstaltungen auch als „Verkaufsraum“ für Speisen und Getränke genutzt – was jedoch dringend erforderlich ist, ist ein attraktiver
Aufenthaltsbereich für Gäste und Besucher. Zumal das bisher genutzte Funktionsgebäude nicht barrierefrei ist.
Daher entsteht jetzt auf der bisher ungenutzten Freifläche neben dem Funktionsgebäude eine modulare Containeranlege, welche multifunktional sowohl für die Gäste und Besucher der Sportveranstaltungen als auch separat für individuelle Veranstaltungen jeglicher Art genutzt werden kann.

TV Germania-Vorsitzender Stefan Bangert erklärt dazu: „Wir sehen das Walmestadion zukünftig als zentralen Ort nicht nur den Vereins- und Breitensport, sondern auch für Veranstaltungen verschiedenster Art, der von allen Vereinen, Verbänden und Institutionen aus dem Stadtgebiet Diemelstadt gleichermaßen genutzt werden kann. Wir stehen dabei auch neuen Nutzungsideen jederzeit offen gegenüber.“

Ein weiteres Highlight wird dabei auch die in diesem Zuge mit errichtet „Boulebahn“ darstellen, die nach Fertigstellung dann gerne von Jedermann genutzt werden kann. Die Errichtung der Boulebahn resultiert aus einer Idee des Vereins „Historisches Ortsbild Diemelstadt“, die wir sehr gerne aufgegriffen haben und im Zuge der Veranstaltungsarena gerne umsetzen möchten. Wir freuen uns schon darauf, wenn im nächsten Jahr dort die Kugeln fliegen.

Finanziert wird das Projekt über eine LEADER Förderung sowie vom TV Germania Rhoden.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe TV Germania 1863 Rhoden e. V. veröffentlicht.