Collagebild 1

FREIZEIT-TIPP: Heimatmuseum Epfenbach

𝘋𝘪𝘦 𝘚𝘪𝘯𝘴𝘩𝘦𝘪𝘮𝘦𝘳 𝘌𝘳𝘭𝘦𝘣𝘯𝘪𝘴𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰𝘯 𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘵 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘳 – 𝘏𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘫𝘦𝘥𝘦𝘮 𝘏ü𝘨𝘦𝘭 𝘦𝘪𝘯 𝘯𝘦𝘶𝘦𝘳 𝘈𝘶𝘴𝘣𝘭𝘪𝘤𝘬

Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: Das Heimatmuseum in Epfenbach.

Das Heimatmuseum befindet sich im Ortskern von Epfenbach in einem über 300 Jahre alten, vierstöckigen Fachwerkhaus, welches Eigentum der Gemeinde ist und unter Denkmalschutz steht.

Die Entstehung des heutigen Epfenbacher Heimatmuseums ist allen voran dem Initiator und Gründer des Vereins für Heimatpflege Epfenbach e.V, Herrn Helmut Förster zu verdanken. Als Nicht-Epfenbacher sah er als Erster die verborgenen Schätze in Weggeworfenem. Schnell begann er mit seiner Begeisterung für Altes, weitere Personen um sich zu scharen, mit denen er 1965 den „Arbeitskreis für Heimatpflege“ bildete.

Erste Aufgabe des Arbeitskreises war es, sich der „Dorfgeschichte bis ca. 1900“ anzunehmen und sukzessive alte Schriftstücke, Fotodokumente, abgelegte Arbeitsgeräte, Einrichtungsgegenstände inklusive Wäsche, Geschirr, Bücher und vieles mehr von gebewilligen Epfenbachern zu sammeln. 1975 wurde aus dem Arbeitskreis der heutige eingetragene Verein für Heimatpflege. Entstanden ist ein wundervolles Museum mit Hof, Scheune und Schmiede, welches das Leben und Arbeiten einer Bauernfamilie um 1900 detailgetreu widerspiegelt. Im Jahr 1990 erhielt das Heimatmuseum Epfenbach vom Arbeitskreis Heimatpflege beim Regierungspräsidium Karlsruhe die Plakette „Vorbildliches Heimatmuseum“.

Das Museum öffnet von April bis August jeweils am ersten Sonntag eines Monats von 14:00 bis 17:00 Uhr seine Tore sowie an der Epfenbacher Kerwe und am Markttag (erster Samstag im Oktober). Weitere Öffnungszeiten und Aktionen können der Homepage www.heimatverein-epfenbach.de entnommen werden. Der Eintritt ist frei.

Schulklassen und Gruppen ab 4 Personen können telefonisch auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Museumsführungen beim 2. Vorsitzenden Herrn Thomas Ambiel unter der Telefonnummer 07263 3820 buchen.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Rathaus / Verwaltung (intern) veröffentlicht.