Collagebild 1

Forschung zu Digitalisierung in Etteln

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Digitalisierung verändernt unser Leben. Heute in geringem Umfang, zukünftig wird dies jedoch mehr werden.

Jannik Bollmann von der Universität Siegen möchte dies im rahmen seiner Doktorarbeit untersuchen. Er hat geschrieben:

"Hallo Herr Ahle,
vielen Dank nochmals für Ihre Offenheit und die Bereitschaft, Etteln auch für Forschung zugänglich zu machen. Das weiß ich sehr zu schätzen!
Nach Rücksprache mit meinem Doktorvater habe ich mich dazu entschieden als ersten Schritt einen Forschungsaufenthalt in Etteln zu planen, um mit verschiedenen Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Mich interessiert dabei insbesondere, wie die digitalen Entwicklungen den Alltag und die soziale Praxis im Dorf verändert haben. Mein Ziel ist es, diese Erfahrungen wissenschaftlich zu erfassen und im Anschluss mit Ihnen und dem Verein Etteln Aktiv zu teilen. So ließen sich gezielt Ansatzpunkte für neue Förderprojekte ableiten; etwa, um bestehende Systeme zu erweitern, zu verbessern oder um bisher unbeachtete Themenfelder zu bespielen.
Ich werde mich dazu unter Anderem an Etteln Aktiv, die Verwaltung und die Feuerwehr wenden, möchte aber selbstverständlich auch mit Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch kommen.
Falls Sie spontan eine Idee haben, wer sich für solche Gespräche besonders eignen oder wer bereits aktiv mit den digitalen Angeboten arbeitet, würde ich mich sehr über einen kurzen Hinweis freuen."

Herr Bollmann wird vonm 19. bis 21. Januar in Etteln sein.
Es würde mich sehr freuen, wenn einige von euch für ein kurzes Gespräch mit Herrn Bollmann bereiterklären würden. Die darf gerne positiv oder auch kritisch sein.

Zur Terminabstimmung erreicht ihr Herrn Bollmann unter der email-Adresse: [email protected]

Mit freundlichem Gruß

Ulrich Ahle

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Digitalisierung Etteln veröffentlicht.