Collagebild 1Collagebild 2Collagebild 3Collagebild 4Collagebild 5

Sankt Martin im Regenbogenland

Jedes Jahr zu Sankt Martin erleben die Kinder die Geschichte der Mantelteilung. Dieses Fest hat für die Kinder eine ganz besondere Atmosphäre.
In diesem Jahr haben die älteren Kinder mit ihren Eltern eine Löwenlaterne gebastelt. Da es schon früh dunkel wurde leuchteten die Laternen, bei dem anschließenden kleinen Umzug auf dem Spielplatz wunderschön und verbreiteten einen besonderen Glanz auf den Gesichtern der Kinder.
In der Zeit vor dem Sankt Martinstag hörten die Kinder Geschichten und Legenden, sangen und spielten gemeinsam zu dem Thema und schlüpften in die Rolle des heiligen Martin.
Beim Martinszug der Gemeinde waren trotz des feuchten Wetters viele Kindergartenkinder dabei. Am Glühwein- und Kinderpunschstand versorgten sich die Teilnehmer mit warmen Getränken und ließen den Tag in dieser besonderen Atmosphäre ausklingen. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön den Mitgliedern des Elternbeirates für die Organisation. Danke auch an den Kirchenvorstand, der sich mit 50€ an den Unkosten beteiligt.

Am 11. November feierten die Kinder das Fest des heiligen Martin mit Liedern, Spielen und einem gemeinsamen Frühstück. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bäckerei Kaiser, die vier große Brezeln gespendet hat. Jedes Kind konnte so einen Teil vom Brezel naschen – Dankeschön.

Wie Sankt Martin haben die Kinder der Regenbogengruppe geteilt: Licht und Zeit.
Am Donnerstag, den 13. November machten sich die angehenden Schulanfänger auf den Weg ins Pfarrheim zum Seniorennachmittag.
Die Geschichte:“ Der Sternenbaum“ wurde von den Kindern, allen Gästen, als Stabpuppenspiel dargebracht.
Singen verbindet Jung und Alt. Anlässlich des Martinstages wurden gemeinsam traditionelle Laternenlieder gesungen. Es war ein sehr schöner, stimmungsvoller Nachmittag.
#Leiberg

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Leiberg veröffentlicht.