16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Heute beginnen weltweit die 16 Aktionstage, die uns daran erinnern: Gewalt gegen Frauen ist keine Privatangelegenheit – sie ist ein gesellschaftliches Problem.
Jede dritte Frau erlebt körperliche oder sexuelle Gewalt im Laufe ihres Lebens. Hinter jeder Zahl steht ein Mensch, eine Geschichte, eine Stimme, die gehört werden muss.
Lasst uns hinsehen, hinhören und handeln.
Gewalt beginnt oft leise – mit Worten, Kontrolle, Einschüchterung. Und sie endet erst, wenn wir als Gesellschaft klar und aktiv dagegenstehen.
Was wir alle tun können:
• Sprechen, statt zu schweigen
• Zuhören, statt zu urteilen
• Unterstützen, statt wegzusehen
• Grenzen setzen – für uns selbst und für andere
Respekt, Gleichberechtigung und Sicherheit sind keine Forderungen – es sind Grundrechte.
Gemeinsam können wir eine Kultur schaffen, in der Frauen ohne Angst leben.
Heute. Morgen. Immer.