Sorry, liebe Eltern, aber der Smartphone-Vortrag…

...beim Themen-Elternabend, heute, 19:00 Uhr, lässt sich leider nicht aus der Stadthalle ins Netz übertragen (viele von Ihnen hatten dies wegen Krankheit, Corona… angefragt).
Der Referent wechselt ständig (technisch kompliziert) zwischen zwei Bildschirmen, bewegt sich permanent vor zwei großen Leinwänden hin und her und kommuniziert unablässig mit Menschen im „Publikum“. Er redet durchaus Klartext, man muss aber auch alle Zwischentöne hören und aus der Situation heraus bewerten…
Das alles lässt sich leider nicht über Zoom „einfangen“, zumal, wenn es auch um kritische Themen geht, so etwa um kriminelles Hacking oder zweifelhafte Seiten im Internet. Deshalb mussten wir diese Club of Rome-Digitalwoche ja im letzten Jahr coronabedingt verschieben und in diesem Jahr endlich unseren Vertrag mit Erwin Markowsky, einem wirklich gefragten Fachmann erfüllen (was überhaupt nur dank unseres Bildungspartners, der PE-Stiftung, möglich war/Danke).
Ihre Kinder haben - hoffentlich - heute Morgen viele ganz konkrete Hinweise zum Umgang mit Smartphone und Internet mitgenommen, was im Zweifelsfall vielleicht auch das wichtige Gespräch in der Familie anzustoßen könnte. Die Schüler*innen der Unterstufe (5-7), in den großen Pausen auch der Stufe 8, werden morgen noch eine entsprechende Beratung zum Umgang mit ihren Geräten durch ältere Schülerinnen bekommen (dazu muss kein Kind ein Smarthone mitbringen, wenn es bislang willensstark genug war, darauf zu verzichten!!!)
Hier zumindest – bitte nur für den internen Gebrauch –
der Link zum gestrigen Kurzvortrag von Bernd Draser: „Nicht aus Feenstaub gezaubert: Streamen, Klima und andere Nebenwirkungen des Digitalen“

Einen schönen Tag wünscht Ihnen
Ralf Heinrich

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Thomas-Strittmatter-Gymnasium: Elterngruppe veröffentlicht.