GRINDURO SWITZERLAND BEGEISTERTE GRAVEL FANS AUS DER GANZEN WELT
Anfang Oktober drehte sich drei Tage lang im Ägerital alles um den
Gravel-Sport – aber nicht nur! Das erste Grinduro Gravel-Festival feierte seine Premiere und lockte 320 Velofans aus 29 Nationen ins Ägerital.
Bei Grinduro steht nicht nur das Rennen im Vordergrund. Gemeinsam eine gute Zeit auf und neben dem Sattel zu haben, ist das Ziel. So ganz nach dem Motto: the perfect party-to-race ratio!
Und diesem Motto wurde Grinduro Switzerland mehr als gerecht. Anders als bei herkömmlichen Velorennen, zählt beim Grinduro nicht die Gesamtdauer, sondern nur die Zeit auf vier maximal zehnminütigen Streckenabschnitten. So genossen die Teilnehmenden auf der gut 90km langen Runde die herrliche Aussicht auf die zentrale Alpenkette, ein Stangenfondue zwischendurch oder
auch ein feines Mittagessen auf dem Raten. Preise gab es in zwölf erschiedenen Kategorien zu gewinnen. Die schnellsten Zeiten in den vier gemessenen Etappen fuhren bei den Damen Flavia Maria Oliveira Paparella aus Brasilien und bei den Herren der heimische Nicola Rohrbach aus Edlibach, Zug. Die ausführlichen Resultate sind hier online verfügbar.
Gute Musik, exzellentes Essen und gemütliches Campieren ist verhältnismässig genauso wichtig bei Grinduro wie das Rennen selbst. Diese Erwartungen wurden im Grinduro Village im Lido von Unterägeri zu vollster Zufriedenheit erfüllt. «Mir wurde mehrmals von regelmässigen Grinduro-Teilnehmern bestätigt, dass dies die schönste Location auf der ganzen Grinduro-Tour sei. Wir sind sehr dankbar, dass wir hier zu Gast sein dürfen.», meint Andreas Wirth, Event Direktor. Auch
das Konzertprogramm war auf die Erstaustragung zugeschnitten. Bei schönstem Ambiente am Ägerisee wurde am Freitag bei "Lt Slam & his mighty bassdrum " mitgerockt und am Samstag mit den Bands "Humanoids" und "The Delilahs" gefeiert, die beide ihren Ursprung im Kanton Zug haben.
Die After Ride Party am Freitag- und Samstagabend lockten so weitere 250 Zuschauende ins Village. Im Village wurde neben den Konzerten noch einiges mehr geboten. So konnten bei der Bike Builder Show handgefertigte Gravel-Bikes bestaunt oder in der Sponsoren Expo die neusten Modelle und Komponenten getestet werden. Wer mochte, liess sich beim Barber den Bart
trimmen oder genoss eine Massage mit Aussicht auf den Ägerisee. Für das kulinarische Wohl sorgten der heimische 1982 Foodtruck und die Zuger Bäuerinnen mit einem unvergleichlichen Frühstücksbuffet.
Dank der Unterstützung durch das Team von SwissVolunteers konnte der Veranstalter in kurzer Zeit über 50 freiwillige Helferinnen und Helfer akquirieren, die motiviert und enthusiastisch insgesamt 750 Stunden im Einsatz standen. Die Helfenden waren bei der Registration, an der Strecke, in der Küche und sogar beim Auf- und Abbau im Einsatz. Die Anerkennung für deren Einsatz ist gross. «Ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre eine solche Veranstaltung
gar nicht möglich!», sagt Event Direktor Andreas Wirth.
Der Dank gebührt selbstverständlich den beiden Gemeinden Unterägeri und Oberägeri, Ägerital-Sattel Tourismus, den involvierten Waldkorporationen und Behörden, sowie den umliegenden Anwohnern für die die Zusammenarbeit und Unterstützung. Den Sponsoren gebührt ebenso ein grosses Dankeschön: Canyon, Giro, Sram, Zipp, Maxxis, Komoot, Lings Versicherungen, Land
Rover Schweiz, Kärcher Schweiz, Alba Optics, Columbus und Dyedbro.
©ELUTION GmbH, Foto: Egelmair Photography