Glasfasernetz für die Gemeinde Neuried

Nachfragebündelung in Altenheim und Müllen startet. Dundenheim, Ichenheim und Schutterzell erhält Glasfaser

Homeoffice statt Pendeln? Filme auf Abruf statt linearem Fernsehen? Internettelefonie statt Festnetz? Telemedizin statt lange Wege zum Arzt? Die Gemeinde Neuried hat in den kommenden Wochen die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können.

Der erste Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft ist gemacht: Deutsche Glasfaser und die Kommunalverwaltung haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Als privatwirtschaftlicher Anbieter treibt Deutsche Glasfaser den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. In Neuried gibt es eine besondere Situation, da es in einigen Ortsteilen eine hohe Anzahl an inexio-Bestandskunden gibt.

Für die Ortsteile Dundenheim, Ichenheim und Schutterzell gibt es gute Neuigkeiten: Aufgrund der hohen Anzahl an inexio-Bestandskunden werden diese Ortsteile in jedem Fall mit Glasfaser ausgebaut. Alle Bürgerinnen und Bürger in diesen Ausbaugebieten können ab sofort und während der Ausbauphase einen kostenfreien Glasfaseranschluss beauftragen. Im Zuge dessen wird Deutsche Glasfaser im nächsten Jahr einen Bauinformationsabend veranstalten. Bei dem Bauinformationsabend werden alle Fragen rund um den Bau des Glasfasernetzes in diesen Ortsteilen beantwortet. Alle weiteren Informationen und Termine finden Sie auf www.deutsche-glasfaser.de/dundenheim_ichenheim_schutterzell oder telefonisch unter 02861 6806 7849.

In Altenheim und Müllen ist Deutsche Glasfaser auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Am 21.11.2021 startet die Nachfragebündelung in den beiden Ortsteilen. Bis zum Stichtag am 05.02.2022 können die Anwohner in Altenheim und Müllen einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in Altenheim und Müllen mitziehen, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege.

Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können - dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit mindestens 750 Euro selbst tragen. Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den Projektverlauf auf dem Präsenz Infoabend am 22.11.2021 und dem Online-Infoabend am 23.11.2021. Im eigens eingerichteten Servicepunkt in der Kehler Str. 56, 77743 Altenheim (Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr und Samstag 09:00 - 12:00 Uhr) können sich die Bürger und Bürgerinnen persönlich beraten lassen. Die Eröffnung des Servicepunktes findet am 23.11.2021 um 16 Uhr statt. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme an den Infoabenden finden Sie auf deutsche-glasfaser.de/altenheim_muellen.

Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch gerne beraten. Unter 02861 8133 410 können persönliche Beratungstermine vereinbart werden. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Neues aus dem Rathaus veröffentlicht.