Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Neues Buskonzept in St Georgen

Neues Buskonzept ab 12. Dezember für St. Georgen mit den Ortsteilen Peterzell, Langenschiltach und Sommerau

Ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember gilt rund um St. Georgen ein neues Buskonzept. Achtung: die Linienwege und Nummern der Busse ändern sich!
Die größte Veränderung im neuen Busfahrplan für St. Georgen ist das aufgestockte Fahrplanangebot und die neuen Liniennummern. Für Rufbusse gilt die Telefonnummer der landkreis-einheitlichen Rufbuszentrale. In den neuen Konzepten werden künftig nur moderne Fahrzeuge mit stufenlosem Einstieg eingesetzt.

660 St. Georgen – Peterzell Krone – Königsfeld - Villingen
Wie gewohnt bindet die Linie 660 das Stadtzentrum und den Bahnhof von St. Georgen an Peterzell, Königsfeld, Mönchweiler und Villingen an. In bei-den Richtungen bedient die Linie das Industriegebiet Peterzell Hagenmoos und bietet Beschäftigten kurze Fußwege zu den Firmen. In Königsfeld werden Anschlussmöglichkeiten Richtung Niedereschach und Schwenningen angeboten.

540 Triberg – Nußbach – Sommerau - St. Georgen Die Buslinie 540 führt von Triberg Marktplatz über Nußbach, Sommerau und St. Georgen Schwarzes Tor nach St. Georgen Bahnhof und bietet dort ideale Anschlüsse an die Schwarzwaldbahn – und das sowohl Richtung Konstanz wie auch Richtung Karlsruhe. Innerhalb von wenigen Minuten kann hier zuverlässig die Bahn erreicht werden. Gleichzeitig kommt man von St. Georgen bis zum Triberger Marktplatz, also mitten in die Stadt.

560 St. Georgen – Langenschiltach – St. Georgen Die Ringlinie St. Georgen nach Langenschiltach und zurück bleibt in der bewährten Form bestehen. Aber auch hier bietet der neue Fahrplan 560 einen Zweistunden-Takt an Ferientagen und am Wochenende. Auch werktags wurde das Angebot aufgestockt, damit man gegen Abend noch unterwegs sein kann.

Besonderheit: Schülerverkehr
Trotz einheitlicher Takt-Abfahrtszeiten der neuen Pläne wird der Schülerverkehr durch zusätzliche Fahrten zu den wichtigsten Zeiten sichergestellt. Über die genauen Busverbindungen für Schülerinnen und Schüler werden die Schulen direkt informiert.

Linie 50: Stadtverkehr St. Georgen
Diese Linie ist nicht Teil der Neukonzepte der Überlandbusse, wurde aber dennoch überarbeitet. Insbesondere die Fahrzeiten wurden hier geändert. Neu können so am Bahnhof St. Georgen Zuganschlüsse für Busse von der Seebauernhöhe hergestellt werden.

Rufbusse
Häufig sind im Fahrplan Rufbusse vorgesehen, damit der Bus nur dann fährt, wenn auch Fahrgäste mitfahren möchten. Die Abfahrtszeiten sind im Fahrplan analog zu Linienfahrten vorgegeben, sodass auch hier Zuganschlüsse pünktlich erreicht werden. Anmeldung bis eine Stunde vor der Fahrt unter der neuen Telefonnummer der Rufbuszentrale für Regionalbusse: 07721 913-2020, täglich von 6 bis 24 Uhr. Neue Telefonnummer für die Rufbusse der Linie 50 im Stadtverkehr St. Georgen: 07724 4011

Die Neuerungen für St. Georgen im Überblick:
Linie 660: St. Georgen – Peterzell – Königsfeld - Mönchweiler - Villingen
Linie 540: St. Georgen – Sommerau – Nußbach - Triberg
Linie 560: St. Georgen – Langenschiltach – St. Georgen
Linie 50: neue Abfahrtszeiten
Rufbuszentrale Regionalbusse: Telefon: 07721 913-2020, täglich von 6 bis 24 Uhr (24. und 31. Dezember nur bis 16 Uhr)
Rufbuszentrale Linie 50: Telefon: 07724 4011

Fahrpläne: Download unter www.v-s-b.de oder in jedem Rathaus

Fahrtauskunft: Elektronische Fahrplanauskunft www.efa-bw.de oder www.bahn.de oder im VSB Kundencenter, Telefon: 07721 4070-766
Neue Fahrplanangebote gibt es zudem auch im Nord-Östlichen Kreisgebiet und der Ostbaar. 2023 wird das komplette Kreisgebiet inklusive der St. Georgener Ortsteile Brigach, Oberkirnach, Stockwald, Stockburg, Peterzell überplant sein.
Alle neuen Linien werden von modernen Fahrzeugen gefahren, die durch ihren stufenlosen Einstieg einen neuen Komfort für die Fahrgäste bieten. Eine Mehrzweckfläche für Rollstuhl, Kinderwagen oder Gepäck ist ebenfalls Standard. Daneben sind alle Busse mit kostenlosem WLAN ausgestattet und alle Busse sind einheitlich blau.