Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Geschafft!!! Neuried bekommt Glasfaser-Infrastruktur

Schnelles Internet ist ein Gebot der Zeit. Durch eine Glasfaser-Infrastruktur unterstützen Städte und Gemeinden die Bürgerinnen und Bürger dabei, gemeinsam den Schritt in die digitale Zukunft zu gehen. Die Gemeinde Neuried hat bereits vor Ablauf der gesetzten Frist die nötigen Voraussetzungen geschaffen. Das Projekt wird umgesetzt.

„Wir sind begeistert davon, bereits jetzt die Grenze von 33 Prozent deutlich überschritten zu haben“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich. Gemeint ist, dass 33 Prozent der Neurieder Haushalte einen Vertrag mit der Deutsche Glasfaser abgeschlossen haben mussten. So kann die Kooperation zwischen Gemeinde und Unternehmen zustande kommen.

Die Deutsche Glasfaser wird nun in Neuried eine Glasfaser-Infrastruktur aufbauen und die Haushalte an das Netz anschließen, die einen Vertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen haben. So gibt es einen schnellen Internetzugang bis nach Hause. Natürlich können auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger darauf zurückgreifen, haben aber zwischen Verteilerkasten und dem eigenen Haus noch Kupferkabel liegen, die nur eine deutlich geringere Geschwindigkeit der Datenübertragung zulassen.

Digitalisierungsbeauftragter mit großem Einsatz

Bürgermeister Uhrich freut sich für seine Gemeinde. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die die Chance in diesem Projekt erkannt und sich für die Kampagne eingesetzt haben“, sagt er. In vielen Neurieder Vorgärten sind kleine Fähnchen zu sehen, die darauf hinweisen, dass der Vertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen wurde. „Mein ganz besonderer Dank geht allerdings an meinen Digitalisierungsbeauftragten Lutz Feißt, der in den letzten Wochen einen unglaublichen Einsatz gezeigt hat.“

In der Ortenau ist Neuried die erste Gemeinde, die diese so genannte Nachfragebündelung im vorgegebenen zeitlichen Rahmen erfolgreich abgeschlossen hat. Andere Gemeinden mussten die Frist verlängern. „Jetzt hoffen wir natürlich auch, dass wir die ersten sein werden, bei denen die Glasfaser-Infrastruktur ausgebaut wird“, sagt Bürgermeister Uhrich mit einem Augenzwinkern.

Ein Schritt in die digitale Zukunft!

Losgehen soll der Ausbau noch vor der Sommerpause. Deutsche Glasfaser und Gemeinde Neuried rechnen mit einer einjährigen Projektzeit. „Bis Mitte 2023 sollte das Projekt abgeschlossen sein und die Glasfaser-Infrastruktur zur Verfügung stehen“, sagt Bürgermeister Uhrich. Das ist eine große Herausforderung für die Gemeinde, aber eine, die sich lohnt.

„Schnelles Internet wird immer wichtiger“, sagt er. „Home Schooling werden wir zwar hoffentlich nicht mehr haben, aber Home Office wird in immer mehr Unternehmen zur Selbstverständlichkeit.“ Außerdem bräuchten die digitalen Freizeitangebote wie Onlinespiele und Streamingdienste immer mehr Bandbreite. „Mit unserem Projekt haben wir für die Gemeinde Neuried einen großen Schritt in die digitale Zukunft getan. Auf diese Zukunft können wir uns freuen.“

Aufgrund der hohen Nachfrage haben alle Neurieder*innen noch bis 20.02.2022 die Möglichkeit sich Ihren Glasfaseranschluss inkl. kostenfreiem Hausanschluss zu sichern. Vereinbaren können Sie einen persönlichen Beratungstermin unter 02861 8133 410 oder besuchen Sie uns im Servicepunkt in der Kehler Straße 56, 77743 Neuried:

Dienstag, 16 – 19 Uhr
Freitag, 12 – 19 Uhr
Samstag, 9 – 14 Uhr

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Neues aus dem Rathaus veröffentlicht.