Stellenausschreibung Projektmanagemenet "DiDoZ Etteln"
Stellenausschreibung Projektmanagemenet "DiDoZ Etteln"
Bei der Gemeinde Borchen ist zum 01.10.2022 für das bis zum 30.09.2025 be-fristete Projekt „Digitaler Dorf Zwilling Etteln“ eine Stelle für Projektmanagement „DiDoZ Etteln“ (m/w/d) (bis zu EG 12 TVöD-VKA) in Vollzeit zu besetzen.
Die Gemeinde Borchen ist eine junge, dynamische und wachsende Gemeinde mit ca. 13.500 Einwohner*innen und liegt in unmittelbarer Nähe zum Oberzentrum Paderborn. Borchen ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort und bietet zudem ein vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot mit hoher Lebensqualität.
Die Gemeinde Borchen erwartet eine Förderzusage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für das Programm „Land.Funk – Anwendungen von Gigabitnetzen für ländliche Räume“ und macht sich nun mit dem Ortsteil Etteln als digitales Musterdorf auf den Weg, Modell- und Demonstrationsvorhaben für die Nutzung innovativer Möglichkeiten im Bereich der Mobilfunktechnologie zu erarbeiten.
Im Rahmen des Förderprojektes sollen 5G-basierte Anwendungen aus dem städtischen Umfeld ins Dorf übertragen und eine gemeinsame digitale Integrationsplattform geschaffen werden, um einerseits die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und andererseits die Attraktivität des Dorfes weiter zu steigern.
Die Erfahrungen und Lösungen aus Etteln sollen im Rahmen des Projektes anderen Ortsteilen der Gemeinde Borchen und anschließend weiteren ländlichen Gemeinden in der Region und bundesweit zur Verfügung gestellt werden.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Koordination der Aktivitäten der einzelnen Verbundpartner
Organisation und Leitung von Arbeitsgruppen
Einbindung von Akteuren aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und der Bürgerschaft zu den jeweiligen Themen
Mitarbeit bei Querschnittsthemen (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Bürgerbeteiligung, etc.)
Umsetzungsbegleitung der einzelnen Förderprojekte
Aufbau eines umfänglichen Berichtswesens
Fördermittelmanagement
Unterstützung der Projektleitungen der Verbundpartner
Leitung kleinerer Projekte
Marketing, Netzwerkarbeit und Wissenstransfer
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Projektmanagement oder Informationsmanagement. Alternativ haben Sie ein Hochschulstudium mit vergleichbaren Schwerpunkten im Sinne des Aufgabengebietes erfolgreich abgeschlossen (z.B. Informatik, Wirtschaftswissenschaften).
Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die geforderten Abschlüsse verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können. Dazu setzen wir ergänzend zu den angegebenen Anforderungen eine nachweislich mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung mit relevanten Arbeitserfahrungen und Fortbildungsnachweisen voraus.
Sie haben Erfahrung oder mindestens Kenntnisse im Bereich Projektmanagement.
Sie bringen fundierte Kenntnisse rund um digitale Themen, Trends und Technologien mit. Auch können Sie gute Kenntnisse der Informationstechnologie vorweisen.
Sie sind ein Planungs- und Organisationstalent mit Freude an selbständiger Arbeit und lösungsorientierter Projektumsetzung.
Sie haben eine hohe soziale Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen sowie Netzwerken. Ihr Auftreten ist überzeugend und Sie arbeiten gerne in Teams.
Ein ausgeprägtes Querschnittsdenken mit einem hohen Maß an Aufgeschlossenheit für wechselnde Themen- und Aufgabenstellungen zeichnen Sie aus.
Sie zeigen Bereitschaft, sich in den einschlägigen Themengebieten stetig fort- und weiterzubilden.
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Fördermittelmanagements sind von Vorteil.
Wir bieten:
Abwechslungsreiche Aufgaben, hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum,
flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz,
umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz,
eine leistungsgerechte Vergütung bis zu Entgeltgruppe EG 12 TVöD-VKA, je nach persönlicher Voraussetzung,
betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung,
freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die zuständige Fachbereichsleitung, Frau Jablonski, Tel.: 05251 / 3888 153, gerne zur Verfügung.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Gemeinde Borchen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.09.2022 per E-Mail an personalborchende oder postalisch an:
Gemeinde Borchen
- Der Bürgermeister -
Unter der Burg 1
33178 Borchen
Weitere Stellenausschreibung:
https://www.borchen.de/leben.in.borchen/stellenausschreibung-sachbearbeiter-fb-iv.php