Einzelne Marktstände im Städtli
Altstätten – Der Wochenmarkt in Altstätten kann aufgrund der bundesrätlichen Massnahmen nicht stattfinden. Diverse Marktfahrende werden ab Donnerstag, 9. April während der ausserordentlichen Lage ihre Produkte verteilt in der Stadt Altstätten anbieten.
Der Bundesrat hat am 13. März Massnahmen erlassen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Gemäss der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus dürfen keine Veranstaltungen mit Menschenansammlungen stattfinden. Das Kantonsarztamt präzisierte, dass einzelne nicht fixe Lebensmittelstände erlaubt seien, sofern deren Abstand zueinander mindestens 100 Meter betrage. Zudem seien die Hygiene- und Distanzregeln vor jedem Marktstand zwingend einzuhalten.
Der Stadtrat hat an der Sitzung vom 30. März beschlossen, eine Lösung für die Marktfahrenden und Marktbesuchenden in dieser ausserordentlichen Lage zu suchen. Ab Donnerstag, 9 April werden sieben der normalerweise elf Marktfahrenden verteilt im gesamten Zentrum wöchentlich jeweils von 7.30 bis 12.00 Uhr ihre Produkte anbieten.
Die Eier von Judith Gschwend können im Kühlschrank an der Forststrasse und die Produkte von Diana Steger im Hofladen an der Eichbergerstrasse bezogen werden. Das Fleisch von der Metzgerei Heis kann in Wolfhalden gekauft und die Inter-Fisch AG bietet in Dozwil am Gründonnerstag frischen Fisch an und ansonsten können auf Voranmeldung frisch eingefrorene Fische am Hauptsitz abgeholt werden.
Der Stadtrat freut sich, ab dem kommenden Donnerstag wieder ein frisches Angebot an Lebensmittel im Städtli zu ermöglichen. Er macht darauf aufmerksam, dass dieses Angebot nur möglich ist, solange sich alle an die Hygiene- und Distanzregeln halten. Der Stadtrat behält sich vor, bei Nichteinhaltung der Vorgaben oder im Falle neuer Massnahmen des Bundes oder des Kantons das Angebot wieder aufzuheben.
Für Einkäufe bei den weiterhin geschlossenen lokalen Geschäften und Restaurants verweist der Stadtrat auf die Homepage von wirsindaltstaetten.ch, auf welchem immer mehr Geschäfte ihre Produkte online oder per Telefon anbieten.