Collagebild 1

Einführung Crossiety

Das Zusammenleben in Wolfenschiessen, Oberrickenbach, Grafenort und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 26. Oktober 2022 der Digitale Dorfplatz von Crossiety mit einem Informationsanlass für alle Einwohnerinnen und Einwohner vorgestellt. Als erste Gemeinde im Kanton Nidwalden führt die Gemeinde Wolfenschiessen den Digitalen Dorfplatz ein.
Die Einwohner-App verfolgt das Ziel, das Engagement und die Partizipation in der Gemeinde mithilfe einer übersichtlichen digitalen Kommunikation zu vereinfachen. Die nutzerfreundliche Anwendung ermöglicht es zudem, den Zusammenhalt unter den Einwohnerinnen und Einwohnern auch im digitalen Zeitalter zu stärken. Crossiety stellt eine ideale Kombination zwischen den sozialen Medien und den lokalen Bedürfnissen dar. Die Firma setzt dabei auf einen hohen Datenschutz.

Generell gestalten und beleben die Nutzerinnen und Nutzer die Plattform, indem sie Anliegen und Informationen mitteilen, auf Veranstaltungen hinweisen oder Umfragen lancieren. Es werden lokal-relevante Diskussionen geführt und Beiträge wie "Ich suche/biete" aufgegeben. Zudem können alle Personen eine kostenlose Gruppe eröffnen, um sich in bestehenden Gemeinschaften auszutauschen oder sogar neue Interessengemeinschaften zu bilden. Mit der innovativen App ist es möglich, in Echtzeit zu kommunizieren und sich über die neuesten Geschehnisse in der Gemeinde Wolfenschiessen und Region zu informieren.

Wer Crossiety nutzen will, registriert sich kostenlos mit seinem Wohnort. Die Gebühren des Digitalen Dorfplatzes werden von der Gemeinde übernommen.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

GEMEINDEVERWALTUNG WOLFENSCHIESSEN
Zum vollständigen Artikel

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeinfos Wolfenschiessen veröffentlicht.