Seelenwärmer Telefon auch für Sonsbecker Bürger !
Für viele, vor allem alleinstehende und auch ältere Personen, birgt die aktuelle Situation nicht nur rein medizinische, sondern auch soziale Gefahren der Isolation und Vereinsamung. Wir haben überlegt, wie wir trotz des Kontaktverbotes auch weiterhin ein soziales Miteinander aufrecht erhalten können. Aus diesem Grund hat die LEADER-Nachbarschaftsberatung der Gemeinde Alpen ein Seelenwärmer-Telefon ins Leben gerufen, welches die Sonsbecker Bürger und Bürgerinnen ebenfalls gerne nutzen dürfen. Rufen Sie an und trauen Sie sich. Es ist gedacht für Senior*innen und allein lebende Menschen, die einfach mit jemanden reden, erzählen, sich austauschen, etwas vorgelesen bekommen oder einfach nur unterhalten möchten. Zuwendung, Freundlichkeit und eine symbolische Umarmung per Telefon wirken Wunder, wenn es darum geht mit einer neuen Situation oder bestimmten Lebensumständen besser umgehen zu können. Angesichts der Corona-Krise ist es jetzt noch wichtiger als sonst, Verantwortung füreinander zu übernehmen. Derzeit beteiligen sich 26 Bürger*innen ehrenamtlich, unter Einhaltung des Datenschutzes, als Seelenwärmer. Das Ziel - die Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders - ist in diesem Jahr wichtiger denn je. Unser Ziel ist es, Nachbarschaften in Orte zu verwandeln, an denen wir uns zu Hause fühlen. Kontakt: Nachbarschaftskoordinatorin für die Gemeinde Alpen Sonja Böhm Im Rathaus, Zimmer 114 (EG) Rathausstraße. 5 46519 Alpen Festnetz: 02802-912535 Mobil: 0151-678 250 54 —-per WhatsApp—oder sprechen Sie nach der Ansage auf die Voicemail und hinterlassen Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, Sie werden zeitnah zurückgerufen.
Anhang: handzettel_seelenwaermer.pdf