Aktuelles zum Wellenbrecher-Shutdown in Brackenheim

Die für den 5. November 2020, 19.00 Uhr, im Bürgerzentrum Brackenheim geplante Gemeinderatssitzung findet regulär statt. Während der Sitzung besteht für alle Teilnehmer die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-/Nasenschutzes. Die Sitzung ist öffentlich. Bürgerinnen und Bürger werden jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass als Alternative zur Einwohnerfragestunde auch die Möglichkeit besteht, schriftliche Anfragen an den Gemeinderat über die Geschäftsstelle im Rathaus (E-Mail: [email protected]) zu richten. Diese Anfragen werden allen Mitgliedern des Gemeinderats zur Kenntnis gebracht und durch die Verwaltung beantwortet.
Bürgerinnen und Bürger, die an der Gemeinderatssitzung als Zuhörer/-in teilnehmen möchten, sind verpflichtet, ihre Kontaktdaten (Namen, Adresse, Telefonnummer) anzugeben, um etwaige Infektionsketten nachvollziehen zu können. Diese Daten werden vier Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Aufgrund der Aufforderung der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin, auf sämtliche nicht unbedingt notwendigen Zusammenkünfte zu verzichten, werden die noch ausstehenden Herbst-Gesprächskreise in Botenheim, Haberschlacht und Meimsheim abgesagt. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, über das Vorzimmer des Bürgermeisters (Tel.: 07135/105-401, E-Mail: [email protected]) einen Termin zu einem persönlichen Telefonat mit Bürgermeister Thomas Csaszar zu vereinbaren.

Die geplanten Veranstaltungen im Rahmen des städtischen Kulturprogramms können aufgrund des Veranstaltungsverbots im November nicht stattfinden. Der Auftritt von Günther Grünwald wird daher auf Samstag, den 16. Oktober 2021, der Auftritt der "Gscheidles" auf Freitag, den 26. November 2021, verschoben. Bereits erworbene Karten behalten ihrer Gültigkeit oder können umgetauscht werden.
Unsere Bitte: Bitte warten Sie mit dem Umtausch der Tickets nach Möglichkeit, bis sich die Infektionslage entstpannt hat. Die Stadt Brackenheim versichert Ihnen, dass Ihnen bei der evtl. Rückgabe Ihrer Tickets unabhängig von etwaigen gesetzlichen Fristen die Kosten Ihrer Tickets in vollem Umfang erstattet werden. Diese Regelung gilt auch für im Rathaus erworbene Tickets für Veranstaltungen des Kulturforums Brackenheim, soweit diese abgesagt wurden.

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ist es wichtig, dass wir weiterhin für Sie da sein können. Deshalb bitten wir Sie, Ihren Besuch im Bürgerbüro des Rathauses auf unaufschiebbare Angelegenheiten zu beschränken und Dinge, soweit möglich, telefonisch mit uns zu klären. Bitte vereinbaren Sie bei Angelegenheiten, die nicht in den Aufgabenbereich des Bürgerbüros fallen, einen persönlichen Termin mit Ihrem Ansprechpartner/Ihrer Ansprechpartnerin. Die passenden Ansprechparter/-innen finden Sie hier: https://www.brackenheim.de/rathaus-info/stadtverwaltung/organigramm

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Stadtverwaltung Brackenheim veröffentlicht.