Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Frauenkarneval in Anreppen

Frauenkarneval in Anreppen

„Rockabilly ist der Hit – da feiern wir alle mit!“ So ging es auch gleich richtig fetzig los, als die Spielschar der kfd-Anreppen mit Liedern aus der Zeit des Rock‘n’Rolls auf die Bühne der Dorfhalle in Anreppen kam. Verena Schöling, die in diesem Jahr zum ersten Mal gekonnt und witzig durch das Programm führte, konnte Tanja Kress als Neumitglied der Spielschar Anreppen begrüßen, die bei „Sie such Ihn“ auch gleich auf die Tücken von Dating-Apps stieß. Aber auch die übrigen Mitglieder der Spielschar Liane Plaß, Andrea Fraune, Alexandra Jodlauk, Rafaela Sunder, Doris Kohrs, Lisa Henrichfreise, Sarah Mohrmann, Ulla Schitzmeier, Petra Kämper, Sonja Gutzmann-Strunz, Petra Mareck, Nicole Schulte, Stefanie Rausch und Silke Strunz-Westheide brachten das Publikum mit witzigen Sketchen und Beiträgen zum Lachen, dass der Saal tobte. Da konnte man bei der „Modenschau“ erleben, wie wandelbar eine weiße Herrenunterhose sein kann und beim Sketch „Die Omas“, dass auch ältere Damen durchaus noch einen grandiosen Hüftschwung draufhaben. „Der Froschkönig“ zeigte, was wirklich passiert, wenn man einen verzauberten Frosch küsst und die Vorbereitung für das österliche „Familienessen“ wurde mit Rücksicht auf alle jungen Leute eine echte Herausforderung für die gute Mutter. Beim „KFD-Ausflug“ machten die Damen im pinken Reisebus dann ordentlich Party. Natürlich durften Thea und Lisbeth nicht fehlen, die den neusten Klatsch und Tratsch aus Anreppen zu berichten hatten und lieber seine Frau Sophie als Prinz Martin III aus dem Hause Heggen baten, einen französischen Brief zu übersetzen. Und auch sie war endlich wieder da: Mechthild Troja als Erna Schimmelpfennig. Sie musste nur ihren Mann Bernhard erwähnen und schon tobte der Saal. Petra Mareck und Ulla Schnitzmeier, seit 2002 bzw. 2004 Mitglieder der Spielschar, genossen ihre Auftritte besonders, denn beide verabschiedeten sich an diesem Abend von der Bühne. Sie erhielten als Dankeschön für ihre lange Spielfreude einen Blumenstrauß und wurden mit viel Applaus und stehenden Ovationen von der Bühne geleitet. Zum ersten Mal gemeinsam als neues Tanzpaar von Anreppen standen Laureen Troja und Felix Schnitzmeier auf der Bühne, die mit ihrem beindruckenden Können echte Jubelstürme auslösten. Premiere feierte auch die neu gegründete Jugendtanzgarde Lippefunken, die ebenso wie die Rote Tanzgarde Lippefunken das Publikum zu flotten Liedern in karnevalistische Stimmung brachte. Und mit der Kindertanzgarde Lippefunken und der Showtanzgruppe Anreppen zeigten auch die jüngeren Mädchen, dass sie tolle Tänze und Showeinlagen voll draufhaben. Ebenso beeindruckend waren wieder die jungen Herren vom Anreppener Männerballett Grün-Weiße Lippehüpfer, die das Thema „Greatest Showman“ grandios umsetzten. Zum Finale ging es dann noch einmal mit einer überraschenden Tanzeinlage zurück in die gute alte Zeit der 1950er und 1960er Jahre bevor alle närrischen Weiber die Bühne zum Tanzen stürmten und bis in die Nacht feierten.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe KFD Anreppen veröffentlicht.