Aktueller Stand der Renaturierung in Gellinghausen ❗️
Nachdem der in Hochlage geführte Mühlengraben an mehreren Stellen verdämmt und zur Wiese hin geöffnet wurde, fließt das Wasser aus den zahlreichen Quellen vollständig in die Wiese ab. Durch den Verschluss der in der Wiese vorhandenen Entwässerungsgräben wird eine maximale Vernässung der Fläche erreicht. Die Ausdehnung der Wasserfläche und der Wasserstand in der Wiese schwanken über das Jahr in Abhängigkeit des Wasserdargebotes aus der Schüttung der Quellen.
Bis zum Zusammenfluss mit der deutlich tiefer liegenden Altenau muss ein Höhenunterschied von über einem Meter überwunden werden. Durch die Buhnen und Querdämme wird die Fließgeschwindigkeit reduziert und das Gefälle langsam abgebaut. Zusätzlich wird durch den dadurch entstehenden Rückstau die untere Geländeebene großflächig vernässt.
Die Fotos wurden mir mit freundlicher Unterstützung von
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Schäfers
Abteilung Gewässerunterhaltung und Renaturierung
Stellv. Betriebsleiter rüberlassende.