Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Verrat und Verkauf der Ettelner Bürger und der Natur?!

Verrat und Verkauf der Ettelner Bürger und der Natur?!

Läßt sich der Bürgermeister korrumpieren durch die Windlobby?
Welche Rolle spielt hier der Kreis Paderborn?

Werden die Bürger und die Natur von Borchen, insbesondere Etteln nun verkauft, obwohl der Landschaftsplan und der Regionalplan Wind noch in der Entstehung sind?

Im Dezember 2023 ist das gemeindliche Einvernehmen nach §36 BauGB für 3 Windkraftanlagen in Etteln Richtung Postecke (siehe Foto) mehrheitlich versagt worden. Es gab keinen Beschlussvorschlag der Verwaltung. Ähnlich wie bei einer Windkraftanlage in Dörenhagen, die nun auch wieder auf der Tagesordnung steht.
Nun soll der Tagesordnungspunkt in der Bau-und Umweltausschusssitzung am 27.08.2024 um 18.00 Uhr wieder auf die Tagesordnung, und diesmal sogar mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.

Werden die Ettelner Bürger, die schon heute am stärksten unter den Belastungen der Windkraft in Borchen zu leiden haben nun für weitere WKA verkauft?
Auch die Natur ist in der Ettelner Feldflur schon heute sehr belastet, teils durch Mikroplastik und Ähnliches kontaminiert, wie aktuelle Bodenproben, die in einem Labor analysiert wurden, erkennen lassen.

In einem Schreiben vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, Mona Neubaur und Fr. Dr. Renz, an den Vorstand von Vernunftkraft NRW e.V. als Verband für Verbraucherschutz und Umweltschutz, wird erklärt „Voraussichtlich wird im Spätsommer 2024 wird über eine angepasste Flächenkulisse für Windenergiebereiche final beraten. Diese Flächenkulisse bildet die Grundlage für das anschließende Beteiligungsverfahren gemäß § 9 Abs. 2 Raumordnungsgesetz. In diesem Beteiligungsverfahren können sie Ihre Belange aus dem Statement in das Verfahren zur 1. Änderung des Regionalplans OWL einbringen. Eine sorgfältige Abwägung, die den rechtlichen Vorgaben entspricht, wird durch den regionalen Planungsträger sichergestellt.“

In einem Gutachten eines unabhängigen Umweltingenieurs wird die Situation wie folgt beschrieben: „Die Bewohner des Hauses berichten von sehr unangenehmen Brummtönen, die durch durchgeführte Messungen nachvollziehbar und nachweisbar sind.“
Mittlerweile liegen auch etliche Beschwerden von Ettelner Bürgern vor, die sich über die nächtliche Ruhestörung durch die Windanlagen beschweren, die teils über 80 Db liegen.
Schallmessungen mit einem geeichten Messgerät haben in einigen Frequenzen viel zu hohe Werte ergeben, und das sogar in Innenräumen. Dies wird in der DIN 45680 beschrieben.

Die rechtliche Lage hat sich nicht geändert. Ein Wiederrufen der Entscheidung des Gemeinderates „Wiedersagung des gemeindlichen Einvernehmens“ ist nach Baugesetz nur innerhalb von 2 Wochen möglich.
Warum halten sich der Kreis Paderborn und der Bürgermeister von Borchen nicht an Recht und Gesetz und setzen sich für ihre Bürger ein?

Der Regionalplan, in dem die Flächen nach Raumordnungsgesetz geregelt werden ist gerade in der Entstehung. Die Flächen sind noch nicht einmal als Beschleunigungsfläche ausgewiesen!
Warum möchte man vor dem Beschließen des Regionalplans hier in Etteln Fakten schaffen, obwohl nach Raumordnungsgesetz vieles dagegen spricht und das Landesziel für 2027 von 1,1% der Fläche für den Reg.Bez. Detmold schon erreicht ist.
So muss hier u.a. auch auf die Belastung einer einzelnen Ortschaft geschaut werden. Hier stellt Etteln schon heute an die 30% seiner Fläche für die Windkraft zur Verfügung (siehe Foto, Anteil Borchen gesamt liegt bei über 10%).
Des weiteren gibt es in Borchen schon heute mit die höchsten Abschaltungen „Redispatch“ (im Jahr 2024 bisher von 2250 Stunden alleine 282 Stunden in Borchen www.netzampel.energy/avacon/historie). Das müssen wir Bürger alles bezahlen.
Für diese Abschaltungen werden bundesweit schon heute mehrere Milliarden EURO bezahlt, die der Bürger letztendlich tragen muss.
Nun stellt sich für Borchen nur noch die Frage, ob sich die Politik für die Bürger und für die Natur ausspricht! Dies besonders bei CDU und Bündnis90/Grüne.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Vernunftkraft-NRW Ortsgruppe Borchen veröffentlicht.