Auf Nummer sicher!
Auf Nummer sicher! Feuerwehren bilden sich fort
Brockum. „Wir gehen immer auf Nummer sicher bei der Feuerwehr!“ Ein treffendes Fazit des Samtgemeindesicherheitsbeauftragten Stefan Schliebe bei der jährlichen Gemeindesicherheitsbelehrung der fünf Feuerwehren im Alten Amt Lemförde am Brockumer Feuerwehrgerätehaus.
Im Fokus stand dabei der fachmännische Umgang mit den vorhandenen Leitern, um sicher in Höhen und Tiefen vorgehen zu können. Einen hohen Stellenwert hatte auch die theoretische Schulung der Atemschutzgeräteträger, um den lebenswichtigen und lebensrettenden Umgang mit den umluftunabhängigen Atemschutzgeräten zu gewährleisten.
Parallel dazu stellte sich das Team der „Einsatzleitung Ort“ mit ihrem Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr den aktiven Brandschützern vor. Hier konnten Einblicke in die Arbeit der Führungseinheit vermittelt werden und vielleicht sogar Interesse an der Mitarbeit in der „Truppe“ geweckt werden. Abgerundet wurde das kurzweilige Programm durch die Vorstellung der Feuerwehrunfallkasse (FUK), die wertvolle Unterstützung für die ehrenamtlichen Retter bietet. Hier stellte Schliebe die besonders wertvolle Einsatznachsorge bei psychischen Belastungen durch professionelle Hilfe vor.
Im Anschluss kamen die Teilnehmer aus den 5 Ortswehren zum gemeinsamen Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss zusammen. Hierbei dankte Schliebe abschließend Gemeindebrandmeister Thomas Mengedoth, Marvin Fuchs, Marie Börner, Bastian Kriedemann, Mirco Schön und Sascha Herfert für ihre Unterstützung.
Foto (Dr.Schütz): Hoch hinaus, aber sicher! Am heutigen Samstag fand im Brockumer Feuerwehrgerätehaus die Sicherheitsbelehrung der Gemeindefeuerwehr statt.