Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Alte Telefonzelle wird zur Dorfbücherei in Hillerse

Hillerse – Am Samstag, den 21. September 2024, wurde Hillerse zum Schauplatz eines kreativen Wandels! Eine alte Telefonzelle, einst Zeugin vieler Gespräche, wurde aufgestellt als neue Dorfbücherei. Der Ortsrat Hillerse hat die Telefonzelle in Eigenarbeit umgebaut, mit freundlicher Unterstützung vom Landkreis Northeim, Tischlerei Sander und Brennholz Müller. Die Umwandlung in eine Bücherei ist ein weiterer Schritt, um das kulturelle Leben im Dorf zu bereichern.

Die Umwandlung dieser nostalgischen Telefonzelle in einen Ort der Lektüre ist nicht nur ein Gewinn für die Büchergemeinde, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders in Hillerse. „Wir sind unheimlich stolz darauf, dass wir diese Idee verwirklichen konnten! Dieser Ort wird nicht nur das Lesen fördern, sondern auch die Dorfgemeinschaft enger zusammenbringen“, strahlte Ortsbürgermeister Marvin Wittkowski.

Die offizielle Einweihung der neuen Dorfbücherei findet am 27. Oktober 2024 beim "Hillerse erblüht"-Fest statt. Bereits jetzt sind die Bürger eingeladen, sich an dieser besonderen Initiative zu beteiligen. Die Einräumung der ersten Bücher erfolgte am 23. September 2024 und wurde vom Ortsrat sowie der Bücherpatin Melanie Ellieroth und interessierten Bürgern durchgeführt. „Ich freue mich darauf, die Verantwortung für diese Bücherei zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass sie gut sortiert und einladend bleibt“, erklärte Ellieroth.

Trotz der noch bevorstehenden Veranstaltung haben viele Hillerser bereits, am Tage nach der Aufstellung angefangen, Bücher in die Zelle zu stellen, was die rege Teilnahme und das Interesse an diesem Projekt unterstreicht.

Mit der Eröffnung dieser bezaubernden Dorfbücherei in Hillerse setzt die Gemeinschaft einen weiteren Schritt in Richtung einer lebendigen und aktiven Nachbarschaft. Sie wird nicht nur als Ort des Wissens, sondern auch als einheitlicher Treffpunkt für Jung und Alt fungieren. Die Vorfreude auf die offizielle Einweihung steigt und alle Bürger sind herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Moments zu werden. Die Seiten der Geschichten warten nur darauf, entdeckt zu werden!

Parallel zur Aufstellung der Bücherei wurde dem Kindergarten Hillerse eine Bücherspende im Wert von 100 Euro überreicht. Die Bücher wurden zuvor von den Erzieherinnen im Kindergarten selbst ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Interessen der Kleinen entsprechen. Das Geld für diese Spende setzt sich aus dem abgelehnten Abschiedsgeschenk (ein Stadtgutschein) des ehemaligen Ortsbürgermeisters und einer Aufstockung um den gleichen Betrag durch den Ortsrat zusammen. „Es ist wichtig, dass auch unsere jüngsten Bürger Zugang zu guten Büchern haben. Bildung fängt im Kindesalter an“, so Ortsbürgermeister Marvin Wittkowski.

Für alle, die ebenfalls an einem solchen Projekt interessiert sind: Es gibt noch eine zweite Telefonzelle die zur Verfügung steht. Interessierte können sich gerne direkt an Ortsbürgermeister Marvin Wittkowski wenden.

Hillerse setzt mit der neuen Dorfbücherei nicht nur auf Lesen und Bildung, sondern auch auf eine starke Gemeinschaft, die zusammen für eine lebendige Dorfkultur arbeitet. Die nächsten Monate versprechen spannende Entwicklungen – vielleicht gibt es bald eine zweite Bücherei in einem Nachbardorf!

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Ortsrat Hillerse veröffentlicht.