Obstbäume für die Samtgemeinde: Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
Lemförde, 15. Oktober 2024 – In dieser Woche können alle Bürger, die einen Gutschein erhalten haben, die Obstbäume beim Raiffeisenmarkt in Stemshorn abholen. Die Obstbäume tragen nicht nur zur Verschönerung der Grünanlagen bei, sondern setzen auch ein Zeichen für den Klimaschutz. Insgesamt nahmen 137 Bürgerinnen und Bürger an der Aktion teil.
Am 19.09.2022 hat der Kreistag beschlossen, dass Städte, Gemeinden und Samtgemeinden eine Förderung für die „Beschaffung von Pflanzgut alter Obstsorten“ erhalten, sodass ein landkreisweites Programm auf die Beine gestellt wurde. Zu den ausgewählten Obstbäumen gehören verschiedene Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Pflaumen-, Mirabellen- und Renaklodensorten. „Mit dieser Aktion möchten wir das Bewusstsein für regionale Produkte und den Umweltschutz fördern“, erklärte Klimaschutzmanagerin Sarah Hoffmann der Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“. „Obstbäume sind nicht nur eine wertvolle Nahrungsquelle, sie bieten auch Lebensraum für zahlreiche Tierarten und verbessern die Luftqualität.“
Aufgrund der starken Nachfrage gibt es eine Warteliste, auf der all diejenigen stehen, die bisher eine Absage erhalten haben. Wenn sich am Ende dieser Woche herausstellt, dass noch Bäume zur Verfügung stehen, rücken diese Personen nach und werden nochmals benachrichtigt.
Die Obstbäume in der Samtgemeinde sind nicht nur ein Symbol für Nachhaltigkeit, sondern auch eine Einladung an alle Bürger, sich aktiv an der Pflege und Gestaltung ihrer Umgebung zu beteiligen. „Wir sind alle Teil dieser Gemeinschaft, und es ist wichtig, dass wir gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft arbeiten“, so die Klimaschutzmanagerin Sarah Hoffmann.