15. September – Internationaler Tag der Demokratie
Heute feiern wir weltweit den Internationalen Tag der Demokratie – und ich freue mich sehr, dass wir diesen Tag in Surses mit der ersten Sitzung des diesjährigen Cunsegl Gioven begehen durften.
Die Gemeinde Surses fördert im Rahmen des UNICEF-Projekts Kinderfreundliche Gemeinde aktiv die Kinder- und Jugendpartizipation. Es ist uns wichtig, dass Kinder früh demokratische Werte kennenlernen: für ihre Interessen einzutreten, respektvoll zu debattieren und Kompromisse zu finden. Die Arbeit im Cunsegl Gioven und im Cunsegl d' Unfants der Schule Surses betreue ich als Jugendarbeiter gemeinsam mit der Schulsozialarbeit der Scola Surses und sie bereitet mir grosse Freude. Die Kinder sind engagiert, respektvoll und voller Ideen.
Demokratie lebt vom Mitmachen. Weltweit zeigt sich leider ein gegenteiliger Trend: Noch rund 45 % der Weltbevölkerung leben in Demokratien – vor zehn Jahren waren es über 50 %. Nur ein kleiner Teil, etwa 8 %, lebt sogar in „vollständigen Demokratien“. Das zeigt: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern etwas, das wir pflegen und schützen müssen.
Ich persönlich feiere heute unsere demokratischen Errungenschaften und bin stolz auf unser Schweizer System. Hoffen wir, dass wir noch viele Jahre gemeinsam unsere Gesellschaft in Freiheit und Mitbestimmung gestalten dürfen.
In diesem Sinne: a vous tots ansemmen en bel de da democrazeia !
https://surses.ch/DE/politik-verwaltung/kommissionen/kinderfreundlich.html