
Kompostieren im Winter โ So bleibt der Kompost aktiv!
Auch im Winter kรถnnen Sie Ihren Kompost weiter nutzen! Hier sind die wichtigsten Tipps dazu:
๐ญ. ๐๐ฒ๐น๐ฒ๐ด๐ฒ๐ป๐๐น๐ถ๐ฐ๐ต๐ฒ๐ ๐๐๐ฟ๐ฐ๐ต๐บ๐ถ๐๐ฐ๐ต๐ฒ๐ป
Die Belรผftung durch gelegentliches Durchmischen ist hilfreich, jedoch nicht zu oft โ sonst kรผhlt der Kompost zu stark ab.
๐ฎ. ๐๐ถ๐ฒ ๐ฟ๐ถ๐ฐ๐ต๐๐ถ๐ด๐ฒ ๐๐ฒ๐๐ฐ๐ต๐๐ถ๐ด๐ธ๐ฒ๐ถ๐ ๐ต๐ฎ๐น๐๐ฒ๐ป
Nicht zu nass: Zu viel Feuchtigkeit kรผhlt den Kompost ab und fรถrdert Fรคulnis. Nicht zu trocken: Bei zu wenig Feuchtigkeit sind die Mikroorganismen weniger aktiv.
๐ฏ. ๐๐ฎ๐ ๐ฟ๐ถ๐ฐ๐ต๐๐ถ๐ด๐ฒ ๐ ๐ถ๐๐ฐ๐ต๐๐ฒ๐ฟ๐ตรค๐น๐๐ป๐ถ๐
Achten Sie auf eine ausgewogene Mischung aus feuchten (ยซnassenยป) und trockenen Materialien.
๐ฐ. ๐๐ฒ๐ป ๐๐ผ๐บ๐ฝ๐ผ๐๐ ๐ฎ๐ฏ๐ฑ๐ฒ๐ฐ๐ธ๐ฒ๐ป
Eine Abdeckung schรผtzt vor Wรคrmeverlust, รผbermรคssiger Nรคsse und Kรคlte โ und ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.
๐ก Habt Ihr Fragen oder mรถchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Schreiben Sie uns in den Kommentaren โ wir freuen uns auf den Austausch!
Auf Wunsch berate und unterstรผtze ich auch vor Ort, im eigenen Garten, in der Wohnsiedlung oder beim Aufbau eines gemeinsamen Kompostes, kostenlos und unverbindlich.
Kompostberatung Aesch | Tel. +41 79 578 31 79 | Cristina.Huser@aesch.bl.ch