Angebote 60plus - Murten
Adresse
Stadtrundgang und Flanieren in Murten
Wie kommt es, dass Murten zweisprachig ist?
Weshalb sind die Murtner in einem katholischen Kanton mehrheitlich reformiert? Was hat Albert Bitzius mit Murten zu tun?
Unter fachkundiger Leitung entdecken wir vom "Berntor" aus das historische «Zähringer-Stedtli». Durch die Gassen der Altstadt erkunden wir die architektonischen und historischen Sehenswürdigkeiten. Wir steigen auf die alte Ringmauer, sie bietet einen atemberaubenden Blick auf den See und den Mont Vully. Anschliessend haben wir Zeit fürs Flanieren und Shoppen nach eigenem Gusto.
Zeitplan:
08.45 Treffpunkt Bahnhof Grosshöchstetten
08.54 Abfahrt Bahnhof Grosshöchstetten
11.30 Mittagessen mit Selbstbedienung
13.00 Stadtführung (ca. 90 Minuten)
17.17 Rückreise ab Murten
18.40 Ankunft in Grosshöchstetten
Kosten:
Inkl. Reise und Führung, aber ohne Mittagessen
½-Tax-Abo: Fr. 53.-
GA: Fr. 25.-
Organisation und Begleitung:
Vreni Burger-Streit, Moosweg 39
3506 Grosshöchstetten, 031 711 16 24
Anmeldung bis 14. Juni:
www.kggrosshöchstetten.ch –> Anmeldungen
oder Kirchgemeinde Grosshöchstetten, Sozialdiako-nie, Dorfstrasse 5, 3506 Grosshöchstetten, oder per E-Mail: [email protected]
Benötigte Angaben:
Name, Vorname, Adresse, Telefon/Handy, Mail, Halbtax oder GA, mögliche Daten