
Das dritte Reich und wir
Beitreten
Mehr Beiträge sind für Crossiety-Mitglieder sichtbar Jetzt Mitglied werden!
Noch keine Einträge vorhanden.
Öffentlich

Liebe Besucher*innen, nach Abbau der Ausstellung ist eine Tasche mit "Saunazubehör (Handtuch, Bademantel, etc.)" stehen geblieben.
Diese haben wir im Fundbüro abgegeben und kann dort abgeholt werden.
Öffentlich


Liebe Bergstädterinnen und Bergstädter, unsere Ausstellung "Verdrängt, verdeckt, vergessen" ist beendet und wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen die wir hierzu erhalten haben.
Über die Dauer der Ausstellung durften wir rund 900 Besucherinnen und Besucher, darunter auch viele Schulklassen mit Ihren Lehrkräften begrüßen, wir bedanken uns für dieses große Interesse. Wenn wir den Besuch am Eröffnungsabend hinzunehmen so zählten wir mehr als 1000 interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinsam mit uns über die Zeit des Nationalsozialismus in der Bergstadt informiert ... Mehr
Öffentlich


haben wir unsere Ausstellung noch einmal für Sie geöffnet.
Am Montag gibt es nochmal die Möglichkeit für Schulklassen.
Öffentlich


und habe diese Woche wie folgt für Sie geöffnet:
DI - FR 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
DI, MI 14 Uhr bis 16 Uhr
FR - SO 14 Uhr bis 18 Uhr.
Sie haben Unterlagen aus dieser Zeit die wir noch nicht kennen? Kontaktieren Sie uns gerne (Gerhard Mengesdorf oder Ute Scholz), auch hier über die Nachrichtfunktion.
Sie haben Interesse zukünftig im Projekt mitzuarbeiten? Auch dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Öffentlich
11
Apr
2023

Vier Workshops liegen hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des St. Georgener Einzelprojekts von „Das Dritte Reich und wir“. 25 Bürgerinnen und Bürger der verschiedenen St. Georgener Ortsteile haben sich in den vergangenen eineinhalb Jahren mit der Geschichte ihres Heimatortes zu Zeiten des Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Eine Ausstellung im Rathaus präsentiert nun die Ergebnisse des Projekts.
Die Bürgerinnen und Bürger haben sich nach einer längeren Recherchephase dazu entschlossen, insbesondere fünf Themen in den Blick zu nehmen: Den Konflikt innerhalb der evangelischen Kir... Mehr