HRS arbeitet mit Hochdruck an Massnahmen gegen Windgeräusche in Neu Aesch
Die Pfeifgeräusche bei windigem Wetter rund um die neuen Max Tower-Hochhäuser in Neu Aesch und Reinach sorgen für berechtigten Unmut bei Anwohnerinnen und Anwohnern. Die Firma HRS hat erste Sofortmassnahmen ergriffen – dennoch haben Anwohnende auch diese Woche wieder Pfeifgeräusche gehört. Abklärungen laufen.
Der Gemeinderat Aesch hat sich vergangene mit einer Delegation der Firma HRS, Bauherrin und Projektentwicklerin, sowie einem externen Experten zum Austausch getroffen. Dabei haben die HRS-Verantwortlichen versichert, dass die Anliegen der Anwohner höchste Priorität haben und solche Windgeräusche leider nicht vorhergesehen werden können und selbstverständlich auch niemand so will.
HRS nimmt die Problematik sehr ernst und setzt alles daran, die Ursache zu finden und zu beheben. Folgende drei Sofortmassnahmen wurden im November 2024 ausgelöst, damit man nach dem Ausschlussverfahren das Problem finden und beheben kann.
• Messstation: Die Geräuschentwicklung wird kontinuierlich gemessen.
• Anpassungen: Die Öffnungen in den Balkongeländern (mögliche Ursache) wurden systematisch verschlossen.
• Überprüfung: Die Messstation bleibt, um die Wirkung der Massnahmen zu prüfen.
Die Gemeinde und HRS hoffen, dass durch die Sofortmassnahme mit der Schliessung der Öffnungen bei den Balkongeländern das Problem gelöst ist. Dies lässt sich aber selbstverständlich erst beim nächsten Sturm feststellen.
Falls sich die Situation nicht verbessert – was wir nicht hoffen – sind als weitere Massnahmen Akustikkameras zur präzisen Lokalisierung der Geräuschquellen und die Zusammenarbeit mit weiteren Experten angedacht. Der Gemeinderat wird weiterhin im engen Austausch mit der HRS sein und ist dankbar für die Bemühungen der HRS für eine nachhaltige Lösung des Problems.