Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

** Mitgliederversammlung DoLeWo ** Pressebericht

Mitgliederversammlung DoLeWo:
Wichtige Beschlüsse, Neuwahlen, Ehrungen und eine nicht zu erwartende Spende

Eisdorf. Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V.“ im Kultur- und Sportzentrum statt.

Der 1. Vorsitzende, Ioannis Hondrogiannis, eröffnete die Sitzung, stellte die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Anschließend wurde eines verstorbenen Mitgliedes gedacht.

In seinem Rechenschaftsbericht konnte der 1. Vorsitzenden wiederum auf ein bewegtes Jahr mit zahlreichen Aktivitäten zurückblicken. Highlight war zweifellos das bereits zum zweiten Mal auf dem Vereinsgelände ausgerichtete Weinfest mit zahl-reichen Besuchern und einem tollen Programm. Aber auch die weiteren Aktivitäten können sich durchaus sehen lassen: drei Dämmerschoppen, Flohmarkt und Grünkohlwanderung sowie Beteiligung an vereins-übergreifenden Veranstaltungen wie der Eisdorfer Nacht oder auch der sogenannten „Sommerdrosselung“ und weitere. Auch eine neue Satzung wurde in Kraft gesetzt.

Von den eingeworbenen Spenden und Beiträgen konnte so einiges in Projekte zur Umsetzung der gemeinnützigen Vereinszwecke ins Dorf gegeben werden. So erhielten Vereine Gelder zur Förderung ihrer Jugendarbeit oder auch zur Unterhaltung der Liegenschaften bei größeren Anliegen. In der Feldmark wurde für Spaziergänger eine Sitzgruppe mit Bänken, Tisch und Überdachung aufgestellt.

Die Finanzen des Vereins sind solide und gut verbucht, so dass die Kassenprüfer dem Kassenwart und nachfolgend dem Vorstand die uneingeschränkte Entlastung bescheinigten.

Ein Ausblick auf die im Jahr 2025 geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen lässt wieder reichlich Gutes für die Pflege der Dorfgemeinschaft erwarten. Zudem freut sich der Vorstand sehr über das 25jährige Bestehen des Vereins im laufenden Jahr. Dieser Umstand soll mit einem Dämmerschoppen im August gebührend gefeiert werden.

Turnusgemäße Neuwahlen führten zur Wiederwahl des bisherigen 2. Vorsitzenden, Hans-Werner Ingold, und des Kassenwarts Jan Vollrath. Weiterhin wurden sieben von acht Beisitzern wiedergewählt. Für den nicht mehr angetretenen Werner Heilemann fand sich Ulrich Selzer bereit und wurde einstimmig gewählt.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder im 25. Jahr nach der Vereinsgründung für ihre Treue und Verdienste im Verein.

Zum Schluss gab es noch eine Überraschung: DoLeWo hatte im vergangenen Jahr die Vereine in der Bergstadt Bad Grund bei den Feierlichkeiten zu „500 Jahre Bergfreiheit“ mit einer Abordnung unterstützt. Vom Vorstand des Vereins ZukunftsBergstadt e.V. Bad Grund erschienen Andreas Lehmberg und Katja Blanke und überreichten DoLeWo aus den Überschüssen der Veranstaltung eine Spende i.H.v. 250 € für den partnerschaftlichen Einsatz. Diese nahm der Vorstand dankend entgegen. Eine schöne Geste aus der Bergstadt.

Nach Abschluss der offiziellen Tagesordnung endete die Versammlung mit einem gemeinsamen Mittagessen in geselliger Runde.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe DoLeWo Eisdorf veröffentlicht.