
Wanderung mit Genuss - 65 Plus des TSV rund ums Arboretum Grafenberg
17.04.2025 - Obwohl das Wetter am Gründonnerstag nicht gerade vielversprechend war trafen sich 13 unerschrockene Ü-65-Wanderer bereits um 8.40 Uhr am Sportheim in Neckartenzlingen. Ziel der Wanderung war das Arboretum in Grafenberg, das mehr als 150 Baumarten aus vier Kontinenten umfasst. Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft überließ 1912 der Königlichen Forstdirektion Stuttgart 92 Samen von Bäumen aus aller Welt. Die damalige Saatschule im Wald von Grafenberg bekam den Auftrag, die Samen zum Wachsen und Erblühen zu bringen. Bepflanzt wurde das Arboretum erstmals 1914.
Nach einer kurzen Aufwärmübung gings zuerst mäßig steil bergauf Richtung Waldallee von Grafenberg nach Kappishäusern wo vor etwa 10 Jahren links und rechts des Weges mehr als 100 nordamerikanische Gebirgsmammutbäume gepflanzt worden sind. Vom Sportheim Kappishäusern führte der Weg gemütlich weiter bis kurz vor die Metzinger Weinberge. Dann hinunter über Treppen und eine Brücke durch einen wilden Tobel hinauf zur Ziegenweide unterhalb des Florians. Das muntere Treiben der Ziegen hat uns alle begeistert, besonders eine die athletisch auf einem Baum herumturnte. Steil war dann der letzte Aufstieg auf den Floriansberg. Er gehört zu den über 360 Vulkanschloten des „Schwäbischen Vulkans“. Leider hat uns der Nebel die ansonsten in alle Richtungen tolle Fernsicht zunichte gemacht.
Also machten wir uns dann wieder an den Abstieg und in den Einstieg in das eigentliche Arboretum um die Bäume aus allen Herren Ländern zu bestaunen: Douglasie, Gelbkiefer, Küstentanne Esskastanie, Sapindusfichte, Tulpenbaum, Hemlocktanne, Hickorybäume und vor allem natürlich die Mammutbäume. Der größte hier hat bisher eine Höhe von ca. 60 Metern. Überrascht hat uns alle die weiche Beschaffenheit der Rinde eines solchen Baumriesen.
Etwas durchgefroren gings dann zurück ins Sportheim Neckartenzlingen, wo uns Petra und Guido erwarteten und mit Maultaschen und Kartoffelsalat lecker verwöhnten.