Collagebild 1

TSV-Genusswanderung im Neckartal und auf der Höh!

Gut gelaunt trafen sich am 17. Juli um 9.00 Uhr am Sportplatz in Mittelstadt 11 Wandersleute zur monatlichen TSV-Wanderung unter dem Motto: „Wandern mit Genuss – 65 Plus!“ 
Der Weg führte uns nach Altenburg am Neckar entlang und wir kamen beim steinernen Gaul, ein Fels im Neckar, vorbei. Weiter oberhalb sind die ehemalige Steinbrüche dem Krieg 1945 zum Opfer gefallen. Am Wasserkraftwerk Altenburg ging es über eine Brücke auf die andere Neckarseite und anschließend durch den Zauberwald wieder zurück. Auf dem `Zauberwaldweg´ fuhr von 1928 bis 1972 die Straßenbahn von Altenburg über Oferdingen nach Reutlingen.
Weiter ging es auf angenehmen Waldwegen vorbei an der Oferdinger Mühle am Neckar entlang. Nach dem Klärwerk Reutlingen Nord überquerten wir auf Steinen das kleine Bächlein `Reichenbach´. Im Wald oben angekommen, konnten wir noch einen Blick in den Steinbruch werfen. Weiter führte uns Wanderführerin Maria zum Wasserfall Buchenbach und anschließend wieder zurück nach Mittelstadt zum Startpunkt.
Wir hatten gutes Wetter zur abwechslungsreichen Wanderung.
Unser Mittagessen, Salatteller, gegrilltes Putensteak auf Gemüse mit Pommes und Reis, haben wir uns im Melchior-Stüble in Neckartenzlingen munden lassen.

Besonders aufgefallen ist uns, dass auch Mittelstadt eine Martinskirche sein eigen nennt. Neben Neckartenzlingen, Neckartailfingen haben also auch neckaraufwärts einschließlich Pliezhausen die Kirchen die Namensgebung `Martinskirche´ übernommen. Vermutlich stammt die Namensgebung nicht vom Heiligen Martin sondern von dem Reformator Martin Luther.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe TSV Neckartenzlingen 1888 e.V. veröffentlicht.