Collagebild 1

Kanadisches Berufskraut blüht wieder!

Das Kanadische Berufkraut wächst an Wegrändern, auf Schuttplätzen und in Gärten. Es blüht von Juli bis September und kann bis zu 120 cm hoch werden. Obwohl es offiziell nicht als invasiver Neophyt gilt, breitet sich die Pflanze zunehmend aus, vor allem auf ökologisch wertvollen Flächen wie mageren Wiesen und kiesigen Ruderalflächen. Dort verdrängt sie einheimische Pflanzen durch ihre dichten Rosetten und die starke Samenbildung.

Um das Kanadische Berufkraut zu bekämpfen, muss es vor der Samenbildung ausgerissen werden, da es durch Mahd nicht effektiv bekämpft werden kann. Vegetationsarme Flächen sollten regelmäßig kontrolliert und vom Kraut freigehalten werden. Die Pflanzenteile sollten in der Kehrichtverbrennungsanlage entsorgt und nicht im Kompost oder Grüngut abgelegt werden.
Sollten Sie Neophyten finden, sammeln Sie sie in Abfallsäcken und entsorgen Sie diese im Gang des Mehrzweckgebäudes (neben dem Feuerwehrmagazin). So können sie zusammen mit dem Hauskehricht abgeholt werden.
Weitere Infos unter: www.neophyt.ch

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Aus dem Gemeinderat veröffentlicht.