Collagebild 1

Naturschutz Rhytal-Studenland

Zur diesjährigen Generalversammlung des Naturschutzvereins Rhytal–Studeland fanden sich 15 engagierte Mitglieder im Restaurant Amarone ein – bereit, Bilanz zu ziehen und in die Zukunft zu blicken. Präsident Thomas Urfer berichtete von einem wichtigen Meilenstein: Die Bewilligung der Inertstoffdeponie ist endlich da.
Mitreissend war auch der Bericht über das neue Biotop «Meierliried», das dank grossem Idealismus seltene Vögel, Libellen und geschützte Amphibien anzieht. Sorgen bereitet hingegen das rätselhafte Verhalten vieler Grasfrösche, die abseits ihrer bekannten Routen unterwegs waren – Fragen, auf die noch niemand eine Antwort kennt.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Naturschutzverein "Rhytal-Studeland" veröffentlicht.