Naturschutz Rhytal-Studenland
Zur diesjährigen Generalversammlung des Naturschutzvereins Rhytal–Studeland fanden sich 15 engagierte Mitglieder im Restaurant Amarone ein – bereit, Bilanz zu ziehen und in die Zukunft zu blicken. Prä... Mehr
Pflanzen durch einheimische Wildsträucher ersetzen
Neue Regeln für problematische Pflanzen – jetzt heimische Vielfalt fördern!
Seit dem 1. September 2024 ist Schluss mit dem freien Handel bestimmter invasiver Pflanzenarten. Beliebte, aber ökologisch p... Mehr
Schon mal was über Kompost gehört?
Ob für den Hausgarten, für den Landwirtschaftsbetrieb oder für ganze Gemeinden – Kompost und andere Recyclingdünger sind für eine gute Kreislaufwirtschaft unverzichtbar. Wie Abfälle zu wertvollen Nähr... Mehr
"Goldener Frosch" - Auszeichnung für das Meierliried
Der „Goldene Frosch“ wird jährlich vom Naturschutzverein „Rhytal-Studeland“ für aussergewöhnliche Leistungen im Naturschutz verliehen. 2024 erhielten Monika und Roger Meier diese Auszeichnung für ihr... Mehr
Barbaratag - 4. Dezember
Heute ist Barbaratag – der perfekte Anlass, um Obst- oder Weidenzweige zu schneiden und ein bisschen Natur-Deko zu zaubern!
Die mutige Barbara würde sicher schmunzeln, wenn sie wüsste, dass ihr Tag m... Mehr