Collagebild 1

Erms

Quelle am Albtrauf (730 m) - Mündung in Neckartenzlingen (285 m)

Nach der TSV Genuss-Wanderung im September mit Start in Seeburg ließ das Thema „Ermsquelle“ die TSV-Wanderer nicht mehr los. Für die `Erms-Mündungsbewohner´ hat die Entstehung des Flusses mit einer Länge von ca. 33 Km doch einige Bedeutung. Da die Quelle im Wald oberhalb von Seeburg sehr unscheinbar und nicht so leicht zu finden war, ist nach vorherigem Kontakt mit dem SAV vor Ort, die Idee weiter gereift an dem kleinen `Quelltopf´ ein Täfelchen mit der Aufschrift „ERMSQUELLE 730 m ü.d.M.“ anzubringen. Karl Mack fertigte ein kleines blaues Schild an und drei fleißige TSV`ler starteten am 19. Oktober in Seeburg zu einer weiteren Wanderung mit Arbeitseinsatz.

Zunächst wurde die Aussicht vom Kriegerdenkmal genossen. Auch diesmal konnten sich die drei Wanderer der Gegenwart, ohne vorhandenen Weltfrieden, nicht entziehen. Dann ging es am großen Erms-Ursprung vorbei Richtung Erms-Quelle. Beim Aufstieg der Erms entlang wurde auf einer Hinweistafel zur Trailfinger Schlucht die Ermsquelle auch als „Hofbrunnen“ bezeichnet.
An der Quelle angekommen ging es an die Arbeit. Es wurde ausgekrautet, geputzt, ein kleiner Fels vom Moos befreit, gebohrt, gemeißelt, gedübelt und geschraubt. Karl Mack hatte alles in seinem Handwerkerrucksack mitgenommen.

Zur Dokumentation und Taufe wurden u.a. auch zwei kleine Filmchen gedreht:
• https://drive.google.com/file/d/14ar1WXpCIT1zPpQV3_7YXjTZSP1d1SSq/view?usp=sharing
• https://drive.google.com/file/d/1XauMCitl9mHGPjQC_sDLD9dfX2PQkRyW/view?usp=sharing

Der Rückweg mit herrlicher Aussicht führte über den Friedhof mit Gedenkstätte, das Hofgut Uhenfels, sowie vorbei an den eindrucksvollen Schwabenpfeilern zum Startpunkt in Seeburg. Bevor die Gruppe auseinanderging, wurde ein jährlicher Pflegebesuch beschlossen.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe TSV Neckartenzlingen 1888 e.V. veröffentlicht.