Collagebild 1

Projekt «Forstbetriebe Zurzibiet»

Das Projekt «Forstbetriebe Zurzibiet»prüft eine Zusammenlegung mehrerer kommunaler Forstbetriebe im Zurzibiet. Ziel ist es, durch einen gemeinsamen Betrieb Synergien, höhere Effizienz, verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und einen hohen ökologischen Standard zu erreichen.
Der Projektperimeter umfasst rund 3'570 ha Wald, davon 2'540 ha öffentlicher Wald in neun Gemeinden. Die geplante Struktur sieht einen zentral geführten Forstbetrieb mit vereinfachten Verwaltungsstrukturen, klaren Leistungsaufträgen und spezialisierbarem Personal vor.
Chancen der Fusion:
• grösserer Handlungsspielraum,
• Stärkung der Kernkompetenzen und der Führung,
• bessere Stellvertretungen,
• höhere Flexibilität und Spezialisierung,
• bessere Auslastung von Maschinen,
• zusätzliche Rationalisierungspotenziale und erweiterte Dienstleistungen.
Risiken:
• eingeschränkter direkter Einfluss einzelner Gemeinden,
• grössere Distanz zwischen Betrieb und Bevölkerung,
• fehlender zentraler Betriebsstandort,
• Zusammenführung unterschiedlicher Betriebskulturen,
• gemeinsame Bewältigung von Schadenereignissen.
Das Leitbild «Forst Zurzibiet» betont Nachhaltigkeit, Rentabilität, Unabhängigkeit, hohe Sicherheitsstandards und Bürgernähe.
Der Zeitplan sieht Entscheide der Gremien ab Ende 2025, Vernehmlassungen 2026 und einen operativen Start per 1. Januar 2027 vor.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Aus dem Gemeinderat veröffentlicht.