Kennen Sie unsere Amphibien? Heute der "Kammmolch"
Wer zum ersten Mal einen Kammmolch sieht, erkennt sofort, weshalb er seinen Namen trägt. Im Hochzeitskleid säumt ein hoher gezackter Kamm Schwanz und Rücken des Männchens und verleiht ihm eine drachenhafte Gestalt.
Die Weibchen sind viel unscheinbarer, da ihnen sowohl der Kamm als auch das helle Band am Schwanz fehlen und Rücken und Seiten keine schwarzen Flecken tragen.
Erwachsene Kammmolche fressen bei ihrer meist nächtlichen Aktivität Regenwürmer, Nacktschnecken, Insekten und deren Larven
Die Kammmolche sind stark gefährdet.
Foto: Roger Meier
Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Aus dem Gemeinderat veröffentlicht.